Emser Brücke für den Fahrradverkehr sicher gestalten
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
12.11.2024
03.12.2024
16.05.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Emser Brücke für den Fahrradverkehr sicher gestalten
Details im PARLIS OM_6261_2024Stellungnahme des Magistrats
Emser Brücke für den Fahrradverkehr sicher gestalten
Details im PARLIS ST_825_202512.11.2024
03.12.2024
Anregung Ortsbeirat
Emser Brücke für den Fahrradverkehr sicher gestalten
Details im PARLIS OM_6261_202416.05.2025
Stellungnahme des Magistrats
Emser Brücke für den Fahrradverkehr sicher gestalten
Details im PARLIS ST_825_2025 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 03.12.2024, OM 6261 entstanden aus Vorlage: OF 1463/1 vom 12.11.2024
Betreff: Emser Brücke für den Fahrradverkehr sicher gestalten
Der Magistrat wird gebeten, zeitnah die nötigen Maßnahmen für eine sichere und zeitgemäße Fahrradinfrastruktur auf der gesamten Emser Brücke zu gewährleisten. Um die Umsetzung zu beschleunigen, soll mit bereits bewährten, temporären Elementen gearbeitet werden. Die Maßnahmen sollen bei einer gemeinsamen Ortsbegehung mit dem Straßenverkehrsamt, dem Radfahrbüro, dem Ortsbeirat 1 sowie dem Ortsbeirat 2 abgestimmt werden. Begründung:
Die Emser Brücke ist eine wichtige Verbindungsachse, in deren Verlängerung kürzlich erst eine neue Querungsmöglichkeit an der Galluswarte/Mainzer Landstraße entstand und deren Anbindung auch durch die inzwischen fahrradfreundliche Nebenstraße Robert-Mayer-Straße verbessert wurde. Die Radverkehrsanlagen auf der Brücke sind aber zu schmal, nicht durchgängig und nicht mehr zeitgemäß, teilweise sogar gefährlich, sodass eine Umgestaltung dringend notwendig ist. Ziel ist ein qualitativ hochwertiger und sicherer Lückenschluss für den Radverkehr, damit die Nord-Süd-Verbindung ihren vollen Nutzen entfalten kann und ein sicheres Befahren auch für Kinder möglich ist. Sowohl während der EUROBIKE-Messen als auch während einer Baustelle im Mai 2022 wurde die Emser Brücke zur Einbahnstraße oder komplett für den Kraftverkehr gesperrt. Beschwerden gab es im Ortsbeirat 1 deswegen keine, sodass davon ausgegangen werden kann, dass die Auswirkungen auf den Pkw-Verkehr gering sein werden. Fotos: Frankfurter Neue Presse Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 16.05.2025, ST 825
Beratung im Ortsbeirat: 1