Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Halbseitiges oder versetztes Parken in der Atzelbergstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.06.2020

Anregung Ortsbeirat

Halbseitiges oder versetztes Parken in der Atzelbergstraße

Details im PARLIS OM_6239_2020
22.06.2020

Antrag Ortsbeirat

Halbseitiges oder versetztes Parken in der Atzelbergstraße

Details im PARLIS OF_743-11_2020
05.10.2020

Stellungnahme des Magistrats

Halbseitiges oder versetztes Parken in der Atzelbergstraße

Details im PARLIS ST_1786_2020

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 22.06.2020, OM 6239 entstanden aus Vorlage: OF 743/11 vom 22.06.2020

Betreff: Halbseitiges oder versetztes Parken in der Atzelbergstraße
Der Magistrat wird gebeten, im Bereich der Atzelbergstraße zwischen Wilhelmshöher Straße und Atzelbergstraße 127 die Möglichkeit des halbseitigen Parkens auf dem Gehweg, entweder einseitig oder versetzt, zu prüfen und einzurichten. Die Maßnahme soll ab August umgesetzt werden und ist vorerst bis zum Abschluss der Umleitung während der Sanierung der Wilhelmshöher Straße, Bauabschnitt 1 (Altebomstraße - Heinz-Herbert-Karry-Straße), zu begrenzen.

Begründung:

Im oben genannten Bereich sind der Bürgersteig und die Fahrbahn breit genug, um ein halbseitiges Parken auf dem Gehweg zu ermöglichen. Durch die Sperrung der Wilhelmshöher Straße entsteht ein hoher Parkdruck. Das Einrichten von Parkplätzen hilft, den Druck zu reduzieren. Desweiteren wird die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs reduziert. Dies führt zu einer zusätzlichen Verbesserung im genannten Bereich. Während der Umleitung über die Altebomstraße und die Zeuläcker Straße zeigte sich, dass die Verkehrsteilnehmer breite Straßen ohne parkende Autos gerne zum Testen der Beschleunigung ihrer Fahrzeuge nutzen. Dadurch entsteht eine erhöhte Unfallgefahr. Aufgrund der ab August anstehenden Sanierung des Parkhauses Atzelbergstraße/Arolser Straße ist die Maßnahme schnellstmöglich umzusetzen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.10.2020, ST 1786
Beratung im Ortsbeirat: 11 Aktenzeichen: 66 3