Kreuzungsbereich Im Trieb/Zeuläckerstraße/Hochstädter Straße entschärfen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
06.06.2020
22.06.2020
05.10.2020
Antrag Ortsbeirat
Kreuzungsbereich Im Trieb/Zeuläckerstraße/Hochstädter Straße entschärfen
Details im PARLIS OF_735-11_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Kreuzungsbereich Im Trieb/Zeuläckerstraße/Hochstädter Straße entschärfen
Details im PARLIS OM_6237_2020Stellungnahme des Magistrats
Kreuzungsbereich Im Trieb/Zeuläckerstraße/Hochstädter Straße entschärfen
Details im PARLIS ST_1785_202006.06.2020
Antrag Ortsbeirat
Kreuzungsbereich Im Trieb/Zeuläckerstraße/Hochstädter Straße entschärfen
Details im PARLIS OF_735-11_202022.06.2020
Anregung Ortsbeirat
Kreuzungsbereich Im Trieb/Zeuläckerstraße/Hochstädter Straße entschärfen
Details im PARLIS OM_6237_202005.10.2020
Stellungnahme des Magistrats
Kreuzungsbereich Im Trieb/Zeuläckerstraße/Hochstädter Straße entschärfen
Details im PARLIS ST_1785_2020S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.06.2020, OM 6237 entstanden aus Vorlage: OF 735/11 vom 06.06.2020 Der Magistrat wird gebeten, 1. an der Straße Im Trieb/Ecke Hochstädter Straße einen Verkehrsspiegel zur Ausfahrt aus der Zeuläckerstraße in Richtung Gelastraße anzubringen (siehe Grafik Punkt 1); 2. das vor Im Trieb 4a beginnende Parkverbot in Höhe von Im Trieb 12 durch das Verkehrszeichen Nr. 283 mit Zusatzpfeil "Ende" zu beenden. Dieses Schild fehlt.
Begründung:
Die Ausfahrt aus der Zeuläckerstraße auf die Straße Im Trieb ist nicht gefahrlos möglich. In Fahrtrichtung Gelastraße versperren parkende Autos die Sicht, sodass ein blindes Einfahren in die Straße Im Trieb nötig ist. In Fahrtrichtung Wilhelmshöher Straße versperren ebenfalls parkende Autos die Sicht, sodass unter Inkaufnahme einer Verkehrsgefährdung in die Straße eingefahren werden muss. Quelle: google maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.10.2020, ST 1785 Aktenzeichen: 66 0