Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Hochwasserschutz: Urselbach und Steinbach in die App „Meine Pegel“ aufnehmen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.10.2024

Antrag Ortsbeirat

Hochwasserschutz: Urselbach und Steinbach in die App „Meine Pegel“ aufnehmen

Details im PARLIS OF_476-8_2024
07.11.2024

Anregung Ortsbeirat

Hochwasserschutz: Urselbach und Steinbach in die App „Meine Pegel“ aufnehmen

Details im PARLIS OM_6124_2024
03.03.2025

Stellungnahme des Magistrats

Hochwasserschutz: Urselbach und Steinbach in die App „Meine Pegel“ aufnehmen

Details im PARLIS ST_314_2025

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 07.11.2024, OM 6124 entstanden aus Vorlage: OF 476/8 vom 21.10.2024

Betreff: Hochwasserschutz: Urselbach und Steinbach in die App "Meine Pegel" aufnehmen Der Magistrat wird gebeten, den Urselbach und den Steinbach für die App "Meine Pegel" der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg vorzuschlagen.

Begründung:

Die App "Meine Pegel" ist eine amtliche Hochwasser-Information mit rund 3.000 Pegeln in Deutschland. Die leicht über Smartphone nutzbare App liefert Infos über aktuelle und prognostizierte Wasserstände von kleineren und größeren Fließgewässern. Für Frankfurt sind derzeit nur die Nidda, der Eschbach und der Erlenbach mit je einem Messpunkt erfasst. Auch die anderen Taunusbäche, die in letzter Zeit häufiger sehr heftige sturzflutartige Wasserbewegungen hatten, sollten hier erfasst sein. Nutzer der App können sich einen schnellen Überblick über die lokale Hochwasserlage verschaffen und/oder werden bei Grenzwertüberschreitungen und/oder Hochwasserwarnungen per Push-Mitteilung informiert. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.03.2025, ST 314 Aktenzeichen: 90-34