Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
06.06.2024
15.10.2024
08.11.2024
17.01.2025
Etatantrag
Produktbereich: 16 Nahverkehr und ÖPNV Produktgruppe: 16.03 Verkehrsanlagen Tactical Urbanism
Details im PARLIS E_60_2024Antrag Ortsbeirat
Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Details im PARLIS OF_1239-5_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Details im PARLIS OM_6117_2024Stellungnahme des Magistrats
Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Details im PARLIS ST_111_202506.06.2024
Etatantrag
Produktbereich: 16 Nahverkehr und ÖPNV Produktgruppe: 16.03 Verkehrsanlagen Tactical Urbanism
Details im PARLIS E_60_202415.10.2024
Antrag Ortsbeirat
Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Details im PARLIS OF_1239-5_202408.11.2024
Anregung Ortsbeirat
Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Details im PARLIS OM_6117_202417.01.2025
Stellungnahme des Magistrats
Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Details im PARLIS ST_111_2025S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 08.11.2024, OM 6117 entstanden aus Vorlage: OF 1239/5 vom 15.10.2024
Betreff: Einrichtung einer BiciBus-Haltestelle am Brückenspielplatz
Vorgang: E 60/24 Der Magistrat wird gebeten, eine BiciBus-Haltestelle durch eine farbliche Markierung auf der Fläche am Brückenspielplatz/Zugang Gutzkowstraße (siehe Skizze) einzurichten (bspw. durch Aufbringen des BiciBus-Logos). Ferner wäre es wünschenswert, wenn eine Fahrradservicestation dort aufgestellt wird. Auch sollen die sich in dem Bereich befindlichen Glascontainer auf die Verkehrsinsel an der Kreuzung Laubestraße/Schifferstraße umplatziert werden. Begründung:
Durch die farbige Markierung einer BiciBus-Haltestelle (inkl. Fahrradservicestation) wird eine visuelle Erfahrung geschaffen, welche insbesondere aus Kinderperspektive gut wahrnehmbar ist. Dieser Ort wirkt langfristig identitätsstiftend für alle Kinder in Sachsenhausen und trägt darüber hinaus zur Verkehrsberuhigung der "Durchgangsstraße" für den Radverkehr (eilige Radfahrer und Lieferdienste) bei. Zur Errichtung können Mittel aus dem Etatantrag E 60 für die Umsetzung von Tactical-Urbanism-Elementen (Produktgruppe 16.03) verwendet werden. Durch eine Reparatur-Fahrradstation wird ermöglicht, den Raum auch außerhalb der BiciBus-Fahrzeiten thematisch altersübergreifend zu bespielen. Die autarke und mobile Teilhabe von Kindern auf Rädern im öffentlichen Raum bekommt mit der Bodenmarkierung als Bicibus-Haltestelle einen einzigartigen Aktionsraum im Viertel. Der Brückenspielplatz wird schulbezirksübergreifend bespielt und ist zugleich BiciBus-Startpunkt zu zwei Grundschulen und mehreren weiterführenden Schulen in Sachsenhausen Nord. Der BiciBus möchte mit einer Haltestelle die Initiative starten, die Gestaltung des Brückenspielplatzes durch Tactical Urbanism anzustoßen und gemeinsam mit weiteren Akteuren vor Ort auszuweiten. Diese soll auch in partizipativen Projekten/Aktionstagen mit Kindern vor Ort definiert bzw. umgesetzt werden. Die BiciBus-Haltestelle soll das Gemeinschaftsgefühl stärken und über Schulgrenzen hinaus einen visuell gut sichtbaren und vor allem sicheren Ort der autarken Mobilität für Kinder auf Rädern schaffen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Etatantrag vom 06.06.2024, E 60 Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2025, ST 111