Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
08.06.2018
15.10.2024
08.11.2024
17.03.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS OM_3306_2018Antrag Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS OF_1230-5_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS OM_6111_2024Stellungnahme des Magistrats
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS ST_381_202508.06.2018
Anregung Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS OM_3306_201815.10.2024
Antrag Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS OF_1230-5_202408.11.2024
Anregung Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS OM_6111_202417.03.2025
Stellungnahme des Magistrats
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS ST_381_2025 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 08.11.2024, OM 6111 entstanden aus Vorlage: OF 1230/5 vom 15.10.2024
Betreff: Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Vorgang: OM 3306/18 OBR 5 Der Magistrat wird gebeten, die Grünphasen der Lichtzeichenanlagen für Fußgänger über das Deutschherrnufer auf Höhe der Liegenschaft Deutschherrnufer 34, über den Wasserweg auf Höhe der Liegenschaft Wasserweg 4 und unmittelbar vor der Flößerbrücke zu verlängern und das Verkehrszeichen 136 (Vorsicht, Kinder!) vor der AWO-Kita (Wasserweg 4) und am Deutschherrnufer vor Hausnummer 34 zu installieren. Begründung:
Die Einmündung des Wasserwegs auf die Flößerbrücke und links Richtung Deutschherrnufer verführt zu schnellerem Fahren. Da sich an der Kreuzung eine Kita befindet, setzt sich der Ortsbeirat 5 seit Jahren dafür ein, dass die Kreuzung, insbesondere von Kindern, sicher überquert werden kann. So wurde die Installation eines Geländers vor der Kita, um Kleinkinder daran zu hindern, direkt auf die Straße zu laufen, umgesetzt (OM 3306). Die Grünphasen der Lichtzeichenanlagen an den dortigen Fußgängerüberwegen sind für Fußgänger zu kurz geschaltet. Linksabbieger (in die Straße Deutschherrnufer) tendieren zudem dazu, die Lichtzeichenanlage mitsamt Fußgängerüberweg zu übersehen. Daher sollten die Ampelschaltungen zu Gunsten der Fußgänger verändert und das Verkehrszeichen 136 (Vorsicht, Kinder!) angebracht werden. Quelle: Google Maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 08.06.2018, OM 3306
Stellungnahme des Magistrats vom 17.03.2025, ST 381 Beratung im Ortsbeirat: 5