Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Jetzt aber wirklich: Radverkehr zügiger und sicherer machen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

19.05.2020

Antrag Ortsbeirat

Jetzt aber wirklich: Radverkehr zügiger und sicherer machen

Details im PARLIS OF_1075-2_2020
27.05.2020

Anregung Ortsbeirat

Jetzt aber wirklich: Radverkehr zügiger und sicherer machen

Details im PARLIS OM_6064_2020
11.09.2020

Stellungnahme des Magistrats

Jetzt aber wirklich: Radverkehr zügiger und sicherer machen

Details im PARLIS ST_1558_2020

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 27.05.2020, OM 6064 entstanden aus Vorlage: OF 1075/2 vom 19.05.2020

Betreff: Jetzt aber wirklich: Radverkehr zügiger und sicherer machen
Der Magistrat wird aufgefordert, zügig folgende Gefahrenstellen für Fahrradfahrer durch geeignete Maßnahmen zu entschärfen: - Bockenheimer Warte: Hier kommt es vor allem vor dem Supermarkt und an den Bushaltestellen immer wieder zu Konflikten mit Fußgängern, die den Radweg nicht wahrnehmen. Eine farbliche Hervorhebung zusammen mit aufgebrachten Piktogrammen würde Abhilfe schaffen. - Bahnunterführung Voltastraße: Die Situation ist besonders für aus der City West kommende Fahrradfahrer gefährlich, da sie sich komplett im Autoverkehr bewegen müssen. Hier sind zahlreiche Vorschläge gemacht worden, und die "Konzeptionsphase" in der Verwaltung dauert schon mehrere Jahre. - Katharinenkreisel: Die Situation der Radfahrer ist durch mehrere Ampeln und zu schmale Radwege sehr schwierig (besonders von der City West in Richtung Rebstock). - Rund um das Rebstockbad: Das Bad ist - wie der Magistrat selbst zugegeben hat - mit dem Fahrrad nicht sicher zu erreichen. Insbesondere die Kreuzungs- und Querungssituation um die Einmündung Leonardo-da-Vinci-Allee ist für Fahrradfahrer sehr unübersichtlich. Hier sollte unter Berücksichtig der vielen Wohnungen nicht auf den Neubau des Schwimmbades gewartet werden.

Begründung:

Der Radverkehr nimmt immer mehr zu. Diese Projekte können nicht auf die lange Bank geschoben werden oder von anderen Projekten abhängig sein, denn dort befinden sich täglich Radfahrer in schwierigen Situationen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 11.09.2020, ST 1558
Beratung im Ortsbeirat: 2 Aktenzeichen: 66 2