Skip to main content

Sanierung des Ege-Mahnmals auf dem Bezirksfriedhof Westhausen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

13.10.2024

Antrag Ortsbeirat

Sanierung des Ege-Mahnmals auf dem Bezirksfriedhof Westhausen

Details im PARLIS OF_440-7_2024
29.10.2024

Anregung Ortsbeirat

Sanierung des Ege-Mahnmals auf dem Bezirksfriedhof Westhausen

Details im PARLIS OM_5986_2024
06.01.2025

Stellungnahme des Magistrats

Sanierung des Ege-Denkmals auf dem Bezirksfriedhof Westhausen

Details im PARLIS ST_11_2025
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 29.10.2024, OM 5986 entstanden aus Vorlage: OF 440/7 vom 13.10.2024 Betreff: Sanierung des Ege-Mahnmals auf dem Bezirksfriedhof Westhausen Der Magistrat wird gebeten , das Ege-Mahnmal auf dem Bezirksfriedhof Westhausen zeitnah zu sanieren.

Begründung:

Das Ege-Mahnmal ist stark sanierungsbedürftig (siehe Fotos). Frankfurt darf dieses Mahnmal nicht weiter verkommen lassen. In einer Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit und rechtsradikales Gedankengut wieder hoffähig werden, ist es wichtig, der Erinnerungskultur gegen das Unrechtsregime der Nationalsozialisten einen angemessenen Rahmen zu geben. Jährlich am Volkstrauertag erinnert u. a. der Kulturkreis Westhausen an den ehemaligen Westhausener Bürger Albrecht Ege an seinem Mahnmal auf dem Friedhof Westhausen. Albrecht Ege wurde am 23.01.1943 im Strafgefängnis Frankfurt-Preungesheim von den Nazis hingerichtet. Die Gedenkfeier am Mahnmal von Albrecht Ege soll nicht nur an die Auswüchse einer menschenverachtenden Diktatur erinnern, sondern auch auf aktuelle rechtsradikale und fremdenfeindliche Entwicklungen aufmerksam machen. Albrecht Ege wurde der Satz zugeordnet: "Erinnern heißt aus Erfahrungen zu lernen, um die Zukunft demokratisch zu gestalten". Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 06.01.2025, ST 11