Skip to main content

Ampelschaltung an der Kreuzung Goldsteinstraße/Hahnstraße optimieren

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

30.08.2024

Antrag Ortsbeirat

Ampelschaltung an der Kreuzung Goldsteinstraße/Hahnstraße optimieren

Details im PARLIS OF_1206-5_2024
13.09.2024

Anregung Ortsbeirat

Ampelschaltung an der Kreuzung Goldsteinstraße/Hahnstraße optimieren

Details im PARLIS OM_5946_2024
17.01.2025

Stellungnahme des Magistrats

Ampelschaltung an der Kreuzung Goldsteinstraße/Hahnstraße optimieren

Details im PARLIS ST_149_2025
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 13.09.2024, OM 5946 entstanden aus Vorlage: OF 1206/5 vom 30.08.2024

Betreff: Ampelschaltung an der Kreuzung Goldsteinstraße/Hahnstraße optimieren
Der Magistrat wird gebeten, die Ampelschaltung an der Kreuzung Goldstein-/Hahnstraße zugunsten des besseren Verkehrsflusses so zu ändern, dass künftig auf der Goldsteinstraße nicht mehr für beide Fahrtrichtungen die Ampel Grün zeigt. Damit soll erreicht werden, dass das Linksabbiegen in die Hahnstraße (aus Richtung Alt-Niederrad kommend, Richtung Einkaufsmöglichkeiten) deutlich erleichtert wird und es nicht mehr zu Rückstaus auf der Goldsteinstraße Richtung Eisenbahnbrücke kommt.

Begründung:

Derzeit ist die Ampelschaltung auf der Goldsteinstraße an der Kreuzung Hahnstraße so geschaltet, dass beide Richtungen gleichzeitig auf Grün gestellt sind. Dadurch ist es oft erst möglich nach Links abzubiegen, wenn die Ampeln schon wieder auf Rot stehen. Dadurch passiert es immer wieder, dass nur ein Kraftfahrzeug nach links abbiegen kann und es einen Rückstau auf der Goldsteinstraße gibt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2025, ST 149
Beratung im Ortsbeirat: 5 Aktenzeichen: 32-1