Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Ampelschaltung an der Kreuzung Dreieichstraße/Willemerstraße verbessern

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.08.2024

Antrag Ortsbeirat

Ampelschaltung an der Kreuzung Dreieichstraße/Willemerstraße verbessern

Details im PARLIS OF_1194-5_2024
13.09.2024

Anregung Ortsbeirat

Ampelschaltung an der Kreuzung Dreieichstraße/Willemerstraße verbessern

Details im PARLIS OM_5938_2024
17.01.2025

Stellungnahme des Magistrats

Ampelschaltung an der Kreuzung Dreieichstraße/Willemerstraße verbessern

Details im PARLIS ST_147_2025

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 13.09.2024, OM 5938 entstanden aus Vorlage: OF 1194/5 vom 21.08.2024

Betreff: Ampelschaltung an der Kreuzung Dreieichstraße/Willemerstraße verbessern
Der Magistrat wird gebeten, sich dafür einzusetzen, dass die Lichtzeichenanlagen an der Kreuzung Dreieichstraße/ Willemerstraße derart geschaltet werden, dass die Fußgängerampeln über die Dreieichstraße und die Straßenbahngleise gleichzeitig geschaltet werden.

Begründung:

Die genannten Fußgängerampeln sind Teil des direkten Schulwegs zur Willemerschule, zum Kinderhort IB, zur Deutschherrnschule, zum Kinderzentrum in der Willemerstraße und zur Siemensstraße. Das unkoordinierte Schalten der beiden Ampeln über die Dreieichstraße und die Straßenbahngleise führt täglich zu gefährlichen Situationen: Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler müssen täglich, besonders zu Stoßzeiten, auf einer viel zu schmalen Mittelinsel warten - oft mit Fahrrädern, die nicht vollständig darauf passen - bis die nächste Grünphase eintritt, während vor ihnen der Berufs-, Liefer- und Pendlerverkehr und hinter ihnen die Straßenbahnen, aus beiden Richtungen, dicht an ihnen vorbeifahren. Abhilfe durch eine koordinierte Ampelschaltung ist dringend erforderlich. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2025, ST 147
Beratung im Ortsbeirat: 5 Aktenzeichen: 32-1