Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
24.08.2024
05.09.2024
06.01.2025
Antrag Ortsbeirat
Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Details im PARLIS OF_806-9_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Details im PARLIS OM_5852_2024Stellungnahme des Magistrats
Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Details im PARLIS ST_6_202524.08.2024
Antrag Ortsbeirat
Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Details im PARLIS OF_806-9_202405.09.2024
Anregung Ortsbeirat
Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Details im PARLIS OM_5852_202406.01.2025
Stellungnahme des Magistrats
Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Details im PARLIS ST_6_2025 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.09.2024, OM 5852 entstanden aus Vorlage: OF 806/9 vom 24.08.2024
Betreff: Grünzug Platenstraße: Prozess zur Namensgebung mit Bürgerinnen und Bürgern starten
Die Einrichtung des Grünzugs Platenstraße im Rahmen des Grünen Ypsilons ist ein voller Erfolg. Der Ortsbeirat dankt allen Beteiligten. Der Grünzug ist gelungen und sehr beliebt. Lediglich der Name des Grünzugs wirkt aktuell noch wie ein Platzhalter. Über den Namen des Parks kann Identität für das Quartier gestiftet werden. Ein Prozess, diesen gemeinsam zu finden, kann Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Quartier mit sich bringen. Der Magistrat wird gebeten, einen Bürger*innenbeteiligungsprozess zu initiieren, bei dem Vorschläge für den Namen des Parks erarbeitet werden. Der Ortsbeirat wird sich in diesen Prozess einbringen und über das Ergebnis beschließen. Multiplikatoren wie Aktive Nachbarschaft und Quartiersmanagement sind dabei frühzeitig einzubinden. Der Beteiligungsprozess soll nicht nur über eine Onlineumfrage stattfinden, sondern auch durch Hinweise und Veranstaltungen vor Ort. Im nächsten Schritt würde sich der Ortsbeirat eine Abstimmung mit dem Grünflächenamt und der Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung über das weitere Vorgehen und die Rahmenbedingungen des Beteiligungsprozesses wünschen und bittet dazu um einen zeitnahen Gesprächstermin. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 06.01.2025, ST 6