Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Eingezäunte Hundewiese auf der Frankenallee und Umsetzung des Hundekotbeutelspenders

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

14.07.2023

Anregung Ortsbeirat

Eingrenzung der Hundeauslauffläche im Bonifatiuspark

Details im PARLIS OM_4322_2023
20.10.2023

Stellungnahme des Magistrats

Eingrenzung der Hundeauslauffläche im Bonifatiuspark

Details im PARLIS ST_2166_2023
11.06.2024

Antrag Ortsbeirat

Eingezäunte Hundewiese auf der Frankenallee und Umsetzung des Kotbeutelspenders

Details im PARLIS OF_1306-1_2024
02.07.2024

Anregung Ortsbeirat

Eingezäunte Hundewiese auf der Frankenallee und Umsetzung des Hundekotbeutelspenders

Details im PARLIS OM_5739_2024
06.12.2024

Stellungnahme des Magistrats

Eingezäunte Hundewiese auf der Frankenallee und Umsetzung des Hundekotbeutelspenders

Details im PARLIS ST_2130_2024
28.01.2025

Antrag Ortsbeirat

Eingezäunte Hundewiese auf der Frankenallee umsetzen

Details im PARLIS OF_1514-1_2025

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 02.07.2024, OM 5739 entstanden aus Vorlage: OF 1306/1 vom 11.06.2024

Betreff: Eingezäunte Hundewiese auf der Frankenallee und Umsetzung des Hundekotbeutelspenders
Vorgang: OM 4322/23 OBR 12; ST 2166/23 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen, ob ein eingezäunter Hundeauslaufbereich auf dem Mittelstreifen der Frankenallee zwischen Gutenbergstraße und Hellerhofstraße eingerichtet werden kann. In diesem Zuge soll der Hundekotbeutelspender an der Kreuzung Frankenallee/Ecke Hellerhofstraße in direkte Nähe der Eingänge der eingezäunten Hundewiese verlegt werden, um Missbrauch der Beutel als Sitzunterlage durch eine bessere Einsehbarkeit und soziale Kontrolle zu erschweren.

Begründung:

Die Wiese wird von Menschen nicht genutzt. Um den bestehenden Platz von ca. 70 Metern mal 15 Metern effizient zu nutzen und den sich dort ohnehin auslaufenden Hunden gerecht zu werden, soll eine umzäunte Hundewiese geschaffen werden, in der sich die Tiere ohne Leine frei bewegen können. Sofern sich die Nutzung bewährt, können kleinere Spielgeräte/Hindernisse für die Hunde auf der Wiese sowie ein Trampelpfad für die Menschen in der Mitte der Fläche eingerichtet werden. Der bestehende Spender für Hundekotbeutel an der Kreuzung Frankenallee/Hellerhofstraße wurde zuletzt als "Sitzunterlagenspender" fehlgenutzt. Eine Versetzung des Hundekotbeutelspenders an einen Zugang bietet sich daher an. Mit der Stellungnahme vom 20.10.2023, ST 2166, hatte der Magistrat beispielsweise in Kalbach/Riedberg bereits eine eingezäunte Hundewiese zugesagt. Fotos: Manuel Denkwitz Planübersicht: Geoportal, Manuel Denkwitz Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 14.07.2023, OM 4322
Stellungnahme des Magistrats vom 20.10.2023, ST 2166 Stellungnahme des Magistrats vom 06.12.2024, ST 2130 Antrag vom 28.01.2025, OF 1514/1
Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

33. Sitzung des OBR 1 am 29.10.2024, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme