Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Fußweg zwischen Harheim und Bonames

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

24.01.2020

Antrag Ortsbeirat

Fußweg zwischen Harheim und Bonames

Details im PARLIS OF_229-14_2020
10.02.2020

Anregung Ortsbeirat

Fußweg zwischen Harheim und Bonames

Details im PARLIS OM_5710_2020
27.04.2020

Stellungnahme des Magistrats

Fußweg zwischen Harheim und Bonames

Details im PARLIS ST_808_2020
27.11.2020

Stellungnahme des Magistrats

Fußweg zwischen Harheim und Bonames

Details im PARLIS ST_2046_2020
25.05.2021

Stellungnahme des Magistrats

Fußweg zwischen Harheim und Bonames

Details im PARLIS ST_1106_2021

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 10.02.2020, OM 5710 entstanden aus Vorlage: OF 229/14 vom 24.01.2020

Betreff: Fußweg zwischen Harheim und Bonames
Der Magistrat wird gebeten, 1. die bestehende Beleuchtung des Feld-, Rad- und Fußgängerweges so zu erweitern, dass auch der Rad- und Fußweg ausreichend beleuchtet sind. Hierfür sind idealerweise die vorhandenen Leuchtenköpfe gegen solche mit Doppelbogen auszutauschen; 2. von einer Bepflanzung des Grünstreifens zwischen Straße sowie Rad- und Fußweg mit Bäumen abzusehen, damit die Abläufe des dort verlaufenden Kanals nicht vom Laub der Bäume verstopft werden und deren Wurzelwerk das Kanalrohr nicht beschädigt.

Begründung:

zu 1.: Die Beleuchtung des Rad- und Fußweges ist derzeit nicht ausreichend und muss optimiert werden, damit auch in der Dunkelheit sowohl die Verkehrssicherheit als auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Nutzer gewährleistet ist. zu 2.: Von einer Bepflanzung des Grünstreifens zwischen Straße sowie Rad- und Fußweg mit Bäumen ist abzusehen, um die Funktion des dort verlaufenden Abwasserkanals dauerhaft zu gewährleisten und die optimale Ausleuchtung des Feld-, Rad- und Fußgängerweges nicht zu beeinträchtigen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.04.2020, ST 808 Stellungnahme des Magistrats vom 27.11.2020, ST 2046 Stellungnahme des Magistrats vom 25.05.2021, ST 1106 Aktenzeichen: 66 2