Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
27.06.2024
01.07.2024
23.09.2024
Antrag Ortsbeirat
Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Details im PARLIS OF_973-2_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Details im PARLIS OM_5689_2024Stellungnahme des Magistrats
Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Details im PARLIS ST_1678_202427.06.2024
Antrag Ortsbeirat
Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Details im PARLIS OF_973-2_202401.07.2024
Anregung Ortsbeirat
Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Details im PARLIS OM_5689_202423.09.2024
Stellungnahme des Magistrats
Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Details im PARLIS ST_1678_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 01.07.2024, OM 5689 entstanden aus Vorlage: OF 973/2 vom 27.06.2024
Betreff: Straßenverkehrsgefährdung für Kleinkinder im Westend
Der Magistrat wird gebeten, schnellstmöglich in der Kronberger Straße, die als Umleitungsstraße dient, Geschwindigkeitskontrollen während der morgendlichen Rushhour und auch danach durch zuführen. Begründung:
Anwohner der Kronberger Straße, die allmorgendlich zur Rushhour ihre Kleinkinder zu Fuß zur Kita bringen, berichten über zu schnell fahrende Fahrzeuge auf der Kronberger Straße, die in einer Tempo-30-Zone liegt und als Umleitungsstrecke dient. Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem Reuterweg wird der stadteinwärts fahrende Verkehr in die Kronberger Straße geleitet und über die Umleitungsbeschilderung in die Liebigstraße in Richtung Bockenheimer Landstraße geführt. Manche Fahrzeuglenker nutzen auch andere Straßen, wie z. B. die Straße Oberlindau oder die Myliusstraße, um auf die Bockenheimer Landstraße zu gelangen. Hierbei wird von den Fahrzeuglenkern gerne die Tempo-30-Zonen-Regelung ignoriert, um schnell weiterzukommen. Um die zu Fuß gehenden Eltern mit ihren Kleinkindern zu schützen, sind schnellstmöglich Geschwindigkeitskontrollen im Berufsverkehr und auch danach durchzuführen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.09.2024, ST 1678
Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
33. Sitzung des OBR 2 am 09.09.2024, TO I, TOP 6 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 32-1