Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

03.01.2020

Antrag Ortsbeirat

Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße

Details im PARLIS OF_989-2_2020
20.01.2020

Anregung Ortsbeirat

Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße

Details im PARLIS OM_5612_2020
20.04.2020

Stellungnahme des Magistrats

Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße

Details im PARLIS ST_763_2020
23.11.2020

Stellungnahme des Magistrats

Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße

Details im PARLIS ST_1989_2020
27.11.2020

Antrag Ortsbeirat

Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße - Teil 2

Details im PARLIS OF_1254-2_2020
18.01.2021

Anregung Ortsbeirat

Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße - Teil 2

Details im PARLIS OM_7070_2021

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 20.01.2020, OM 5612 entstanden aus Vorlage: OF 989/2 vom 03.01.2020

Betreff: Bessere Wachstumsbedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße
Der Magistrat wird gebeten, für bessere Bedingungen für die Sommerlinden in der Großen Seestraße zwischen Kurfürstenplatz und Landgrafenstraße zu sorgen. Hierfür sollen insbesondere die Pflanzkreise, in denen die Linden stehen, 1. vergrößert werden und 2. so verändert werden, dass die Bodenfläche leicht trichterförmig auf die Stämme zugeht (siehe Skizze).

Begründung:

Die besagten Bäume machten auch im Sommer einen recht kläglichen Eindruck. Bei genauerem Hinsehen ist zu erkennen, dass das Wurzelwerk bereits das Gitter der Pflanzkreise nach oben drückt. Dies deutet darauf hin, dass die Bäume zu wenig Platz zum Wurzeln haben. Um dies zu beheben, muss ihnen mehr Platz verschafft werden. Zum anderen ist die Bodenoberfläche so beschaffen, dass Regenwasser nicht zu den Bäumen fließt, sondern eher auf den Gehsteig und dann in die Kanalisation. Somit haben die Bäume nicht genug Wasser, und gleichzeitig wird hier eine Möglichkeit verschenkt, die Bäume als Puffer bei Starkregenereignissen zu nutzen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.04.2020, ST 763 Stellungnahme des Magistrats vom 23.11.2020, ST 1989 Antrag vom 27.11.2020, OF 1254/2 Anregung an den Magistrat vom 18.01.2021, OM 7070