Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Lückenschluss Gehweg Hessestraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

15.05.2024

Antrag Ortsbeirat

Lückenschluss Gehweg Hessestraße

Details im PARLIS OF_439-8_2024
06.06.2024

Anregung Ortsbeirat

Lückenschluss Gehweg Hessestraße

Details im PARLIS OM_5603_2024
28.10.2024

Stellungnahme des Magistrats

Lückenschluss Gehweg Hessestraße

Details im PARLIS ST_1869_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 06.06.2024, OM 5603 entstanden aus Vorlage: OF 439/8 vom 15.05.2024

Betreff: Lückenschluss Gehweg Hessestraße
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob der Gehweg in der Hessestraße an der Fußgängerschranke zur Sandelmühle um ein kurzes Stück verlängert werden kann, sodass die Fußgänger auf der rechten Straßenseite weiter Richtung Bushaltestelle beziehungsweise Aldi-Markt laufen können (siehe Markierung in der Skizze). Sollte diese Lösung nicht möglich sein, bittet der Ortsbeirat dringend um eine Alternativlösung, weil der Zustand so nicht akzeptabel ist, insbesondere wenn die Wohnungen der Sandelmühle bezogen sind.

Begründung:

Fußgänger:innen, die von der Dillenburger Straße kommend in der Hessestraße auf der rechten Seite weiter in die Olof-Palme-Straße laufen möchten, sind gezwungen, an der Sandelmühle die Gleise der Linie U2 zu überqueren. Ein Absperrgitter versperrt ihnen den weiteren Weg. Um weiter zur Bushaltestelle oder zur Ampel am Aldi-Markt zu kommen, müssen sie zurzeit zweimal die Gleise der Linie U2 überqueren. In der Praxis zeigt sich, dass sie einfach um das Absperrgitter herumgehen, um weiter zu kommen. Daher hat sich dort auf dem unbefestigten Boden ein Trampelpfad gebildet. Mit Blick auf den Bezug des Neubaugebietes an der Sandelmühle und dem damit zunehmenden Fußverkehr inklusive Schulkindern sollte der Gehweg auf beiden Straßenseiten durchgängig nutzbar sein. Eigene Darstellung, Bildgrundlage: google Maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2024, ST 1869
Beratung im Ortsbeirat: 8 Aktenzeichen: 32-1