Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Lesezeit: 4 Minuten
Bisheriger Verlauf
11.05.2024
28.05.2024
07.03.2025
Antrag Ortsbeirat
Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Details im PARLIS OF_1026-6_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Details im PARLIS OM_5520_2024Stellungnahme des Magistrats
Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Details im PARLIS ST_351_202511.05.2024
Antrag Ortsbeirat
Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Details im PARLIS OF_1026-6_202428.05.2024
Anregung Ortsbeirat
Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Details im PARLIS OM_5520_202407.03.2025
Stellungnahme des Magistrats
Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Details im PARLIS ST_351_2025S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 28.05.2024, OM 5520 entstanden aus Vorlage: OF 1026/6 vom 11.05.2024
Betreff: Gymnasium Römerhof: Endlich Schulgebäude und Turnhalle bauen
Der Magistrat wird gebeten, endlich anzufangen, die schon lange geplanten Schulgebäude sowie die Turnhalle auf dem Areal des Gymnasiums Römerhof zu bauen. Des Weiteren wird der Magistrat gebeten, mitzuteilen, - was die Gründe dafür sind, dass es bisher am Gymnasium Römerhof baulich nicht weiter geht; - ob in Zukunft Vorkehrungen im zuständigen Dezernat getroffen werden, damit derlei unverständliche Verschiebungen von Baurealisierungen, an denen viele Schulen in der Stadt Frankfurt leiden, nicht mehr so drastisch und so gehäuft vorkommen. Begründung:
Seit seiner Gründung im Schuljahr 2018/2019 sind die Schüler des Gymnasiums Römerhof in Containern untergebracht, welche nun allmählich in die Jahre kommen. Das Gymnasium wird von vielen Kindern aus dem Frankfurter Westen besucht, insbesondere aus den angrenzenden Stadtteilen Nied und Griesheim. Seit Jahren wartet die Schule nun auf den Bau von Schulgebäuden und einer Turnhalle. Im Winter werden die Kinder zum Sportunterricht in Sporthallen u. a. nach Nied oder Schwanheim gefahren. Durch die lange Anfahrts- und Abfahrtszeit bleibt teilweise kaum Zeit für den Sport. Die Schule leidet mehr und mehr unter akutem Platzmangel. Es tut sich aber nichts und die Schulgemeinde wird nicht über zukünftige Pläne informiert. Der Bauplatz ist vorhanden, das Geld steht zur Verfügung, aber es geht nicht voran. Schulgemeinde und Eltern fragen sich, woran das liegt. Ist vielleicht zu wenig Personal im Dezernat vorhanden? Muss ggf. an den Strukturen im Dezernat für Bildung, Immobilien und Neues Bauen etwas geändert werden, damit die Bauplanung und -realisierung in Zukunft effizienter ablaufen könnte? Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.03.2025, ST 351
Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratungsergebnisse:
33. Sitzung des OBR 6 am 29.10.2024, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 34. Sitzung des OBR 6 am 26.11.2024, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 35. Sitzung des OBR 6 am 14.01.2025, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 36. Sitzung des OBR 6 am 11.02.2025, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme