Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
11.04.2024
26.04.2024
28.10.2024
Antrag Ortsbeirat
Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Details im PARLIS OF_1117-5_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Details im PARLIS OM_5478_2024Stellungnahme des Magistrats
Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Details im PARLIS ST_1880_202411.04.2024
Antrag Ortsbeirat
Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Details im PARLIS OF_1117-5_202426.04.2024
Anregung Ortsbeirat
Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Details im PARLIS OM_5478_202428.10.2024
Stellungnahme des Magistrats
Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Details im PARLIS ST_1880_2024 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 26.04.2024, OM 5478 entstanden aus Vorlage: OF 1117/5 vom 11.04.2024
Betreff: Baustellenbedingten Parkdruck lindern: Bewohnerparken kurzfristig ausweiten
Der Magistrat wird gebeten, in Bewohnerparkzonen des Ortsbezirks 5, in denen aufgrund von Baustellen oder sonstigen Sperrungen ein stark erhöhter Parkdruck herrscht, das Bewohnerparken vorübergehend auf gebührenpflichtige Parkplätze in derselben Bewohnerparkzone auszuweiten bzw. das Parken auf diesen Parkplätzen mit Bewohnerparkausweis zeitweise zu dulden. Begründung:
Im Ortsbezirk 5 hat in den vergangenen Monaten der Parkdruck in mehreren Bewohnerparkzonen stark zugenommen. Bedingt durch die Baustelle am Holbeinkreisel und die umfassenden Straßenarbeiten in und um die Schweizer Straße sind Bewohnerparkplätze vorläufig weggefallen und die Parkplätze insgesamt reduziert worden. Bewohner mit einem Bewohnerparkausweis sind nicht nur am dringendsten auf Parkplätze in ihrer Wohnumgebung angewiesen, sie tragen nach der jüngsten Gebührenerhöhung auch erhebliche Kosten. Deshalb erscheint es angemessen, Bewohnern in Bewohnerparkzonen das Parken auch auf den kostenpflichtigen Parkplätzen vorübergehend zu erlauben, um den Verlust an Parkplätzen zu kompensieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2024, ST 1880
Beratung im Ortsbeirat: 5
Beratungsergebnisse:
32. Sitzung des OBR 5 am 13.09.2024, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 33. Sitzung des OBR 5 am 08.11.2024, TO I, TOP 6 Beschluss: Es dient zur Kenntnis, dass der Magistrat zwischenzeitlich eine schriftliche Stellungnahme (ST 1880) vorgelegt hat. Aktenzeichen: 32-1