Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Mobilität im Ortsbezirk 1: Mehr Fahrradbügel für die Ostzeil

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

02.04.2024

Antrag Ortsbeirat

Mobilität im Ortsbezirk 1: Mehr Fahrradbügel für die Ostzeil

Details im PARLIS OF_1235-1_2024
23.04.2024

Anregung Ortsbeirat

Mobilität im Ortsbezirk 1: Mehr Fahrradbügel für die Ostzeil

Details im PARLIS OM_5408_2024
26.08.2024

Stellungnahme des Magistrats

Mobilität im Ortsbezirk 1: Mehr Fahrradbügel für die Ostzeil

Details im PARLIS ST_1577_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 23.04.2024, OM 5408 entstanden aus Vorlage: OF 1235/1 vom 02.04.2024

Betreff: Mobilität im Ortsbezirk 1: Mehr Fahrradbügel für die Ostzeil
Der Magistrat wird gebeten, auf der Fahrbahn der östlichen Zeil zwischen Konrad-Adenauer-Straße und Porzellanhofstraße weitere 20 bis 30 Fahrradbügel aufstellen zu lassen. Eine Restfahrbahnbreite für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ist freizuhalten.

Begründung:

Auf der Ostzeil herrscht enormer Parkdruck. Viele Fahrradfahrende besuchen den Markt, kaufen in der Innenstadt ein oder nutzen die Haltestelle "Konstablerwache". Die wenigen Fahrradbügel sind stets belegt. Zahlreiche Fahrräder werden an Laternenmasten oder Geländern angeschlossen oder vor Geschäften und Zugängen abgestellt. Da die Zufahrt zur Ostzeil mittlerweile für Pkw gesperrt wurde, wird wertvoller innerstädtischer Platz frei für Radbügel. So bleibt der Gehweg frei, der täglich von Tausenden zu Fuß Gehenden und von der örtlichen Gastronomie für ihre Sommergärten genutzt wird. Bild: Alexander Mitsch Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.08.2024, ST 1577
Beratung im Ortsbeirat: 1