Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
11.05.2023
09.04.2024
23.04.2024
26.08.2024
28.03.2025
Antrag Ortsbeirat
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS OF_394-7_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS OM_5389_2024Stellungnahme des Magistrats
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS ST_1554_2024Stellungnahme des Magistrats
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS ST_475_202509.04.2024
Antrag Ortsbeirat
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS OF_394-7_202423.04.2024
Anregung Ortsbeirat
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS OM_5389_202426.08.2024
Stellungnahme des Magistrats
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS ST_1554_202428.03.2025
Stellungnahme des Magistrats
Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Details im PARLIS ST_475_2025S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 23.04.2024, OM 5389 entstanden aus Vorlage: OF 394/7 vom 09.04.2024
Betreff: Straße Am Ziehgraben sicherer und bespielbar machen
Vorgang: NR 662/23 GRÜNE/SPD/FDP/Volt In die Straße Am Ziehgraben sind in den letzten Jahren vermehrt Familien in bestehende und neu gebaute Häuser gezogen. Die Straße stellt daher oft den Treffpunkt für die Nachbarn und ihre Kinder dar und wird dementsprechend oft auch bespielt. Da die Straße schnurgerade verläuft und Parkplätze nur auf einer Straßenseite vorhanden sind, verleitet diese zum Beschleunigen und zu schnellem Fahren. Hier kam es schon öfter zu gefährlichen Situationen mit spielenden Kindern. Die Anwohnenden wünschen sich daher Maßnahmen, die die Bespielbarkeit und Sicherheit der Straße erhöhen, und haben bereits ihre Unterstützung für die Baumpflege im Rahmen von Baumpatenschaften versichert. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, folgende zwei Maßnahmen in der Straße Am Ziehgraben umzusetzen: - Im Rahmen des Programms "10.000 Bäume für Frankfurt" (NR 662) Baumpflanzungen entlang der Straße vorzunehmen, wofür bereits Menschen als Baumpat:innen bereitstehen. Falls dies nicht möglich nicht ist, z. B. aufgrund von Leitungstrassen im Boden, sind andere Begrünungselemente vorzusehen. - Die Parkordnung ist zu einem alternierenden System zu ändern, sodass sich die Parkplätze jeweils abwechselnd rechts und links der Straße befinden. Diese sollen entsprechend markiert werden. Somit soll der Verkehr verlangsamt und das Risiko für spielende Kinder reduziert werden. Quelle: privat Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Antrag vom 11.05.2023, NR 662 Stellungnahme des Magistrats vom 26.08.2024, ST 1554 Stellungnahme des Magistrats vom 28.03.2025, ST 475 Beratung im Ortsbeirat: 7