Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Denkmalschutz für eine zusammengehörige Bebauung im Bertramsviertel

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

31.10.2019

Anregung Ortsbeirat

Denkmalschutz für eine zusammengehörige Bebauung im Bertramsviertel

Details im PARLIS OM_5384_2019
31.10.2019

Antrag Ortsbeirat

Denkmalschutz für eine zusammengehörige Bebauung im Bertramsviertel

Details im PARLIS OF_710-9_2019
20.12.2019

Stellungnahme des Magistrats

Denkmalschutz für eine zusammengehörige Bebauung im Bertramsviertel

Details im PARLIS ST_2359_2019
29.08.2021

Antrag Ortsbeirat

Erhaltung einer zusammengehörigen Bebauung im Bertramsviertel hier: Kein Abbruch der benachbarten Gebäude Mechtildstraße 38 und Spenerstraße 17

Details im PARLIS OF_80-9_2021
29.08.2021

Antrag Ortsbeirat

Auftrag an den Ortsvorsteher wegen Erhaltung der Gebäude Mechtildstraße 38 und Spenerstraße 17 und zugehörigem Ensemble

Details im PARLIS OF_82-9_2021
30.08.2021

Antrag Ortsbeirat

Erhaltung einer zusammengehörigen Bebauung im Bertramsviertel hier: Kein Abbruch der benachbarten Gebäude Mechtildstraße 38 und Spenerstraße 17

Details im PARLIS OF_79-9_2021
30.08.2021

Antrag Ortsbeirat

Auftrag an den Ortsvorsteher wegen Erhaltung der Gebäude Mechtildstraße 38 und Spenerstraße 17 und zugehörigem Ensemble

Details im PARLIS OF_81-9_2021
09.09.2021

Anregung Ortsbeirat

Erhaltung einer zusammengehörigen Bebauung im Bertramsviertel hier: Kein Abbruch der benachbarten Gebäude Mechtildstraße 38 und Spenerstraße 17

Details im PARLIS OM_711_2021
09.09.2021

Anregung Ortsbeirat

Charakter des Dornbuschs erhalten

Details im PARLIS OM_712_2021

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 31.10.2019, OM 5384 entstanden aus Vorlage: OF 710/9 vom 31.10.2019

Betreff: Denkmalschutz für eine zusammengehörige Bebauung im Bertramsviertel
Im Stadtviertel zwischen Spenerstraße, Winterbachstraße, Eduard-Rüppell-Straße und Mechtildstraße und darüber hinaus besteht ein geschlossenes Stadtbild, in welchem in einzigartiger Weise Gebäude aus der Bauzeit von 1926 bis 1928 stehen. Die betroffenen rund 25 Gebäude sind mit einem meist sehr gut erhaltenen Walm-Tonnendach mit roten Bieberschwänzen als Hartbedeckung ausgeführt und verleihen dem Ensemble eine geschlossene Einzigartigkeit, die in Frankfurt am Main und anderswo ohne weiteres Beispiel ist. Aktuell besteht die große Gefahr, dass die aneinander angrenzenden und demselben Eigentümer gehörenden Gebäude Spenerstraße 17 und Mechtildstraße 38 im Jahr 2020 abgerissen werden und somit der einzigartige Charakter dieses Viertels zerstört würde. Eine Abrissgenehmigung soll bereits erteilt sein. Die hochbetagte Mieterin in der Spenerstraße 17 wurde bereits aufgefordert, sich eine andere Wohnung zu suchen. In dem Haus stehen seit Jahren zwei der vorhandenen drei Wohnungen leer. Die Neubauplanung ist noch nicht bekannt gemacht worden. In der heutigen Zeit dürfen die stadtplanerischen Fehler der 1960er- bis 1980er-Jahre in der Stadt Frankfurt am Main nicht wiederholt werden, indem städtebaulich wertvolle und baulich zusammengehörige einmalige Ensembles beseitigt werden. Der Magistrat wird daher gebeten, das geschlossene Straßenviertel Spenerstraße, Winterbachstraße, Eduard-Rüppell-Straße und Mechtildstraße umgehend als Ensemble unter Denkmalschutz zu stellen oder alternativ sonstige wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die einzigartige Formensprache in diesen Straßen zu erhalten und den Abriss der betroffenen Häuser zu verhindern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.12.2019, ST 2359 Antrag vom 29.08.2021, OF 80/9 Antrag vom 29.08.2021, OF 82/9 Antrag vom 30.08.2021, OF 79/9 Antrag vom 30.08.2021, OF 81/9 Anregung an den Magistrat vom 09.09.2021, OM 711
Anregung an den Magistrat vom 09.09.2021, OM 712 Aktenzeichen: 60 3