Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg BÜ 102
Lesezeit: 4 Minuten
Bisheriger Verlauf
25.01.2018
20.04.2018
13.10.2019
31.10.2019
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg/Berkersheimer Weg
Details im PARLIS OM_2701_2018Stellungnahme des Magistrats
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg/Berkersheimer Weg
Details im PARLIS ST_807_2018Antrag Ortsbeirat
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg BÜ 102
Details im PARLIS OF_702-9_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg BÜ 102
Details im PARLIS OM_5380_201925.01.2018
Anregung Ortsbeirat
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg/Berkersheimer Weg
Details im PARLIS OM_2701_201820.04.2018
Stellungnahme des Magistrats
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg/Berkersheimer Weg
Details im PARLIS ST_807_201813.10.2019
Antrag Ortsbeirat
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg BÜ 102
Details im PARLIS OF_702-9_201931.10.2019
Anregung Ortsbeirat
Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg BÜ 102
Details im PARLIS OM_5380_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 31.10.2019, OM 5380 entstanden aus Vorlage: OF 702/9 vom 13.10.2019
Betreff: Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Lachweg BÜ 102
Vorgang: OM 2701/18 OBR 9; ST 807/18 Der Ausbau der Main-Weser-Bahnstrecke hat längst begonnen und es ist abzusehen, wann der schienengleiche Bahnübergang am Lachweg Geschichte sein wird. Eine Information über die von der Stadt umzusetzenden Baumaßnahmen der Tunnelzufahrt steht weiterhin aus. In der Stellungnahme des Magistrats vom 20.04.2018, ST 807, erhielt der Ortsbeirat 9 folgende Antwort: "Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main wird demnächst in einer der Ortsbeiratssitzungen die Beseitigungsmaßnahme des Bahnüberganges BÜ 102 vorstellen." Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, dieser Zusage nachzukommen, am besten in der Dezembersitzung des Ortsbeirates 9. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 25.01.2018, OM 2701
Stellungnahme des Magistrats vom 20.04.2018, ST 807 Beratung im Ortsbeirat: 9
Beratungsergebnisse:
37. Sitzung des OBR 9 am 23.01.2020, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 38. Sitzung des OBR 9 am 20.02.2020, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 9 am 28.05.2020, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 40. Sitzung des OBR 9 am 25.06.2020, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Auf die Stellungnahme des Magistrats wird verzichtet. Abstimmung: Einstimmige Annahme 41. Sitzung des OBR 9 am 27.08.2020, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 42. Sitzung des OBR 9 am 24.09.2020, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 66 2