Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Bauzaun an der Baulücke im Deutschherrnviertel

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

10.10.2011

Antrag Ortsbeirat

Bauzaun an der Baulücke im Deutschherrnviertel

Details im PARLIS OF_129-5_2011
28.10.2011

Anregung Ortsbeirat

Bauzaun an der Baulücke im Deutschherrnviertel

Details im PARLIS OM_535_2011
27.01.2012

Stellungnahme des Magistrats

Bauzaun an der Baulücke im Deutschherrnviertel

Details im PARLIS ST_166_2012

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 28.10.2011, OM 535 entstanden aus Vorlage: OF 129/5 vom 10.10.2011

Betreff: Bauzaun an der Baulücke im Deutschherrnviertel


Vorgang: B 352/11 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und gegebenenfalls den bzw. die Eigentümer zu verpflichten, die Bretterzäune an der in dem Magistratsbericht B 352 genannten Baulücke zwischen "Zum Brommenhof" und "Zum Gipelhof", aber auch an der daneben
liegenden Baulücke zwischen "Zum Gipelhof" und "Zum Gottschalkhof" weiter vom Radweg weg zurückzusetzen.

Begründung:

An den genannten Abschnitten stehen die Bauzäune direkt bis an die Grenze des Radweges, sodass sich Fußgänger seit Jahren den schmalen Streifen mit den Radfahrern teilen müssen. Was für eine überschaubare Zeit während einer Baumaßnahme vielleicht noch akzeptabel sein mag, ist hier, da das Grundstück seit Jahren brach liegt und offenbar in nächster Zeit keine Bautätigkeit zu erwarten ist, nicht weiter zumutbar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.01.2012, ST 166 Aktenzeichen: 66 0