Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Ausbesserung der Umfassungsmauer des Alten Jüdischen Friedhofes an der Gedenkstätte am Börneplatz

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.02.2024

Antrag Ortsbeirat

Ausbesserung der Umfassungsmauer des Alten Jüdischen Friedhofes an der Gedenkstätte am Börneplatz

Details im PARLIS OF_1153-1_2024
05.03.2024

Anregung Ortsbeirat

Ausbesserung der Umfassungsmauer des Alten Jüdischen Friedhofes an der Gedenkstätte am Börneplatz

Details im PARLIS OM_5214_2024
07.06.2024

Stellungnahme des Magistrats

a) OM 5214: Ausbesserung der Umfassungsmauer des Alten Jüdischen Friedhofes an der Gedenkstätte am Bör-neplatz b) V 895: Mauer um den alten jüdischen Friedhof sanieren - warum ist nichts geschehen?

Details im PARLIS ST_1166_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 05.03.2024, OM 5214 entstanden aus Vorlage: OF 1153/1 vom 16.02.2024

Betreff: Ausbesserung der Umfassungsmauer des Alten Jüdischen Friedhofes an der Gedenkstätte am Börneplatz
Der Magistrat wird gebeten, die bröckelnde Umfassungsmauer des Alten Jüdischen Friedhofes schnellstmöglich ins tand setzen zu lassen.

Begründung:

Diese Gedenkstätte erinnert an die im Holocaust vernichtete jüdische Gemeinde. 11.915 Namen mit Geburts- und Todestag sowie Deportationsort auf kleinen Stahlblöcken an der Umfassungsmauer des Alten Jüdischen Friedhofs stehen für 11.915 Schicksale der Frankfurter Jüdinnen und Juden, die zwischen 1933 und 1945 deportiert und ermordet wurden. Viele Menschen kommen hierher, um sich zu erinnern und den Ermordeten zu gedenken. Leider strahlt der Ort gerade nicht die Würde aus, die er aufgrund seiner Bedeutung ausstrahlen sollte. Deswegen ist es unabdingbar, die Mauer schnellstmöglich wieder instand setzen zu lassen. Fotos: Petra Thomsen Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.06.2024, ST 1166