Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Einsatz von hellem Asphalt im Straßenbau

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

01.10.2019

Antrag Ortsbeirat

Einsatz von hellem Asphalt im Straßenbau

Details im PARLIS OF_490-8_2019
17.10.2019

Anregung Ortsbeirat

Einsatz von hellem Asphalt im Straßenbau

Details im PARLIS OM_5213_2019
07.02.2020

Stellungnahme des Magistrats

Einsatz von hellem Asphalt im Straßenbau

Details im PARLIS ST_213_2020

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 17.10.2019, OM 5213 entstanden aus Vorlage: OF 490/8 vom 01.10.2019

Betreff: Einsatz von hellem Asphalt im Straßenbau
Der Magistrat wird gebeten, 1. bei allen Straßen, Geh- und Fahrradwegen im Ortsbezirk, die zur grundhaften Erneuerung anstehen (z. B. die Straße In der Römerstadt in Höhe der U-Bahn-Station), sowie bei geplanten Neubaugebieten (z. B. An der Sandelmühle) nur noch hellen Asphalt als Belag einzusetzen; 2. zu prüfen, inwieweit heller Belag bei bereits bestehenden Straßenbelägen eingesetzt werden kann; 3. mitzuteilen, wie sich heller Belag bei Regen verhält (Aquaplaning).

Begründung:

Durch hellen Asphalt kommt es zu weniger Hitzespeicherung in heißen Sommern. Dadurch können Straßen nachts etwas schneller abkühlen, da sie nicht so viel Speicherwärme abgeben. In Zeiten des Klimawandels muss jede Möglichkeit zur Temperaturabkühlung genutzt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.02.2020, ST 213 Aktenzeichen: 66 5