Befestigung eines Fußwegs im Seckbacher Ried
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
15.08.2016
05.09.2016
05.12.2016
13.03.2017
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Befestigung eines Fußwegs im Seckbacher Ried
Details im PARLIS OM_519_2016Stellungnahme des Magistrats
Befestigung eines Fußwegs im Seckbacher Ried
Details im PARLIS ST_1686_2016Stellungnahme des Magistrats
Befestigung eines Fußwegs im Seckbacher Ried
Details im PARLIS ST_591_201715.08.2016
05.09.2016
05.12.2016
Stellungnahme des Magistrats
Befestigung eines Fußwegs im Seckbacher Ried
Details im PARLIS ST_1686_201613.03.2017
Stellungnahme des Magistrats
Befestigung eines Fußwegs im Seckbacher Ried
Details im PARLIS ST_591_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.09.2016, OM 519 entstanden aus Vorlage: OF 53/11 vom 15.08.2016
Betreff: Befestigung eines Fußwegs im Seckbacher Ried
Der Magistrat wird gebeten, den im Seckbacher Ried vorhandenen Fußweg so zu befestigen bzw. auszubauen, dass er zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung begehbar bleibt. Der betreffende Fußweg befindet sich in Verlängerung des Wallfahrtswegs, im Abschnitt zwischen den Wegen "In der Sauren Wiese" und "Voltenseeweg". Begründung:
Die Fußwegverbindung durch das Seckbacher Ried, zwischen der Wilhelmshöher Straße und der Kruppstraße, wurde in den letzten Jahren in zunehmendem Maße angenommen. Im nördlichen Einzugsbereich des Fußwegs liegen u. a. das Henry und Emma Budge-Heim sowie die Buchhändlerschule. Im südlichen Bereich wiederum liegen die Seckbacher und Enkheimer Gewerbegebiete, mit den Einkaufsmöglichkeiten in der Victor-Slotosch-Straße und dem Hessen-Center. Der Fußweg wird immer wieder überflutet und ist dadurch nicht mehr begehbar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.12.2016, ST 1686 Stellungnahme des Magistrats vom 13.03.2017, ST 591 Aktenzeichen: 79 1