Höchst: Behindertenparkplatz an der Fußgängerzone
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
04.02.2024
06.02.2024
03.06.2024
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Höchst: Behindertenparkplatz an der Fußgängerzone
Details im PARLIS OM_5069_2024Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Behindertenparkplatz an der Fußgängerzone
Details im PARLIS ST_1042_202404.02.2024
06.02.2024
03.06.2024
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Behindertenparkplatz an der Fußgängerzone
Details im PARLIS ST_1042_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 06.02.2024, OM 5069 entstanden aus Vorlage: OF 934/6 vom 04.02.2024
Betreff: Höchst: Behindertenparkplatz an der Fußgängerzone
Der Magistrat wird gebeten, 1. die Markierung auf dem Behindertenparkplatz Hostatostraße/Ecke Königsteiner Straße (nach dem Kreisel) zu erneuern und durch regelmäßige Kontrollen und entsprechende Maßnahmen sicherzustellen, dass dieser nur von berechtigten Personen benutzt wird; 2. auf dem Behindertenparkplatz Emmerich-Josef-Straße/Ecke Königsteiner Straße (östlich der Fußgängerzone) a) die Markierung zu erneuern und durch regelmäßige Kontrollen und entsprechende Maßnahmen sicherzustellen, dass dieser nur von berechtigten Personen benutzt wird; b) die zeitliche Begrenzung auf Montag bis Samstag, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, zu ändern oder sie ganz aufzuheben. Begründung:
Gehbehinderte Personen schilderten wiederholtes Falschparken von unberechtigten Personen auf diesen Behindertenparkplätzen. Gehbehinderte Menschen sind jedoch auf kurze Wege und daher auf Parken in der Nähe der Fußgängerzone angewiesen, um ihre Erledigungen zu bewältigen, auch am Wochenende. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2024, ST 1042 Aktenzeichen: 66-3