Umgestaltungskonzept untere Berger Straße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
23.02.2023
22.09.2023
07.01.2024
25.01.2024
07.06.2024
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Die untere Berger Straße attraktiver, sicherer und grüner gestalten
Details im PARLIS OM_3601_2023Stellungnahme des Magistrats
Die untere Berger Straße attraktiver, sicherer und grüner gestalten
Details im PARLIS ST_1948_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Umgestaltungskonzept untere Berger Straße
Details im PARLIS OM_5039_2024Stellungnahme des Magistrats
Umgestaltungskonzept untere Berger Straße
Details im PARLIS ST_1180_202423.02.2023
Anregung Ortsbeirat
Die untere Berger Straße attraktiver, sicherer und grüner gestalten
Details im PARLIS OM_3601_202322.09.2023
Stellungnahme des Magistrats
Die untere Berger Straße attraktiver, sicherer und grüner gestalten
Details im PARLIS ST_1948_202307.01.2024
25.01.2024
07.06.2024
Stellungnahme des Magistrats
Umgestaltungskonzept untere Berger Straße
Details im PARLIS ST_1180_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 25.01.2024, OM 5039 entstanden aus Vorlage: OF 626/3 vom 07.01.2024
Betreff: Umgestaltungskonzept untere Berger Straße
Vorgang: OM 3601/21 OBR 3; ST 1948/23 Der Magistrat wird gebeten, ein Gespräch mit dem Ortsbeirat über eine Planung und Konzepterstellung zur Umgestaltung der Berger Straße zu führen. Wie in der Stellungnahme vom 22.09.23, ST 1948, erwähnt, ist es sinnvoll, eine umfassende Gesamtplanung vorzunehmen. Da diese aufgrund der vorhandenen Kapazitäten nicht kurzfristig umsetzbar sei, möchte der Ortsbeirat Klarheit, wann eine mittelfristige Planung in Angriff genommen werden kann. Begründung:
Im Kontext der gestiegenen Nutzungsansprüche an den Straßenraum Berger Straße, die veränderten Nutzungsbedürfnisse und die damit einhergehende zunehmende Bedeutung der Straße als zentrales Element für urbane Lebensqualität sollte vonseiten der Stadt Frankfurt die Chance ergriffen werden, den Straßenraum Berger Straße weiterzuentwickeln. Die Berger Straße hat das Potenzial, im kommunalen Entwicklungsprozess zu einer Straße der kurzen Wege mit Fokus auf Naherreichbarkeit, Nahmobilität und guter Aufenthaltsqualität im Straßenraum zu werden, die eine Vorbildfunktion und Strahlkraft für andere Straßen in Frankfurt entfalten kann. Durch die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und die hiermit einhergehende Steigerung der Attraktivität für Einkaufende wird der Einzelhandel gefördert und das Ladensterben aufgehalten. Gleichzeitig werden auch konsumfreie Flächen geschaffen und so die Aufenthaltsqualität für alle gesteigert. Die immer wiederkehrenden Stellungnahmen auf Anträge des Ortsbeirates bezüglich kleinerer und größerer Verbesserungsvorschläge, dass eine Gesamtplanung notwendig ist, aber nicht gemacht werden kann, sind unbefriedigend. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 23.02.2023, OM 3601
Stellungnahme des Magistrats vom 22.09.2023, ST 1948 Stellungnahme des Magistrats vom 07.06.2024, ST 1180 Beratung im Ortsbeirat: 3 Aktenzeichen: 66-0