Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.11.2023
25.01.2024
17.06.2024
20.06.2024
12.09.2024
Antrag Ortsbeirat
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OF_602-3_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OM_5036_2024Stellungnahme des Magistrats
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS ST_1231_2024Antrag Ortsbeirat
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OF_728-3_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OM_5913_202421.11.2023
Antrag Ortsbeirat
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OF_602-3_202325.01.2024
Anregung Ortsbeirat
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OM_5036_202417.06.2024
Stellungnahme des Magistrats
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS ST_1231_202420.06.2024
Antrag Ortsbeirat
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OF_728-3_202412.09.2024
Anregung Ortsbeirat
Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Details im PARLIS OM_5913_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 25.01.2024, OM 5036 entstanden aus Vorlage: OF 602/3 vom 21.11.2023
Betreff: Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer in der Merianstraße
Der Magistrat wird gebeten, in der Merianstraße Maßnahmen zu ergreifen, um ausreichende Gehwegbreiten sicherzustellen und einen gefahrlosen Begegnungsverkehr für Radfahrende zu ermöglichen. Es wird darum gebeten, insbesondere vor den Hausnummern 24, 26 und 40 bis 44 auf die Gehwegbreiten zu achten. Hier befinden sich Schaltkästen auf den Bürgersteigen. Es wird angeregt, an diesen Stellen die Parkreihen für Autos zu unterbrechen. Generell soll auf der gesamten Straße geprüft werden, ob das aufgesetzte Parken mit zwei Reifen auf dem Bürgersteig grundsätzlich auf die Straße verlagert werden kann. Der Straßenquerschnitt erscheint dafür ausreichend. Es soll geprüft werden, ob das Schrägparken im westlichsten Abschnitt auf der Südseite in Längsparken umgewandelt werden kann. Zugunsten des Fahrradverkehrs in freigegebener Richtung gegen die Einbahnstraße soll geprüft werden, ob Ausweichbuchten eingerichtet werden können. Begründung:
Die Merianstraße erfüllt eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen der Friedberger Landstraße und dem Merianplatz. Neben der Bornheimer Landstraße ist sie die kürzeste Beziehung in den südlichen Bereich der Berger Straße. Autoverkehr belastet die Merianstraße nicht übermäßig. Durch die relative Enge der Straße bleiben jedoch nur geringe Gehwegbreiten übrig, die an den beschriebenen Stellen grenzwertig sind. Kinder auf kleinen Fahrrädchen, Rollstühle oder Kinderwagen passen nicht mehr zwischen den Installationen auf dem Bürgersteig und der Parkreihe von Autos hindurch. Für Fahrradfahrer ist das Fahren in westliche Richtung angenehm. Die Merianstraße verfügt sogar über eine ampelgeregelte Querung der Friedberger Landstraße. Beim Fahren in östliche Richtung bestehen jedoch bei Begegnungen mit dem Autoverkehr kaum Ausweichmöglichkeiten. Hier sollen wenige Ausweichbuchten eine Verbesserung schaffen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.06.2024, ST 1231 Antrag vom 20.06.2024, OF 728/3 Anregung an den Magistrat vom 12.09.2024, OM 5913
Beratung im Ortsbeirat: 3
Beratungsergebnisse:
30. Sitzung des OBR 3 am 06.06.2024, TO I, TOP 40 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 32-1