Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
19.11.2023
22.01.2024
17.06.2024
Antrag Ortsbeirat
Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten -
Details im PARLIS OF_791-2_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten
Details im PARLIS OM_5018_2024Stellungnahme des Magistrats
Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten
Details im PARLIS ST_1234_202419.11.2023
Antrag Ortsbeirat
Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten -
Details im PARLIS OF_791-2_202322.01.2024
Anregung Ortsbeirat
Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten
Details im PARLIS OM_5018_202417.06.2024
Stellungnahme des Magistrats
Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten
Details im PARLIS ST_1234_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.01.2024, OM 5018 entstanden aus Vorlage: OF 791/2 vom 19.11.2023
Betreff: Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße - Aneignen statt Abwerten
Der Magistrat wird beauftragt, zu prüfen und zu berichten, inwieweit der Bereich zwischen Kindergarten und Spielplatz in der Grünanlage Leipziger Straße/Ecke Landgrafenstraße attraktiver gestaltet, die Aufenthaltsqualität verbessert und damit eine diverse Nutzung durch vielfältigere Bevölkerungsgruppen unterstützt werden kann. Es soll u. a. geprüft werden, 1. ob eine Entsiegelung der Fläche des "kleinen Rondells" direkt gegenüber des Eingangs zum Kindergarten möglich ist und hier beispielsweise ein - durch die Nachbarschaft betriebener - Stadtgarten entstehen kann; 2. falls dies nicht geht, ggf. Hochbeete aufgestellt und bepflanzt werden können; 3. neben Sitzgelegenheiten ggf. auch Tische oder Ähnliches installiert werden können; 4. inwiefern eine finanzielle oder materielle Unterstützung durch den Magistrat erwartet werden kann; 5. wie auch die Bereiche zwischen den Bäumen so (baulich/gestalterisch) einbezogen werden können, dass diese weniger als Toilettenersatz genutzt werden; 6. ob die Möglichkeit besteht, eine Toilette in der Grünfläche oder in der nahen Umgebung zu installieren; 7. ob die Möglichkeit besteht, ggf. durch Überdachung die Sitzgelegenheiten vor Taubenkot zu schützen. Begründung:
Nachdem im Sommer dieses Jahres die Bänke im oben genannten "kleinen Rondell" entfernt und - trotz Beschluss des Ortsbeirats - noch nicht wieder installiert wurden, ist der Platz aktuell kaum nutzbar. Es soll geprüft werden, ob der Platz so umgestaltet werden kann, dass eine attraktive gemeinschaftliche Nutzung möglich wird. Hier kann z. B. auch der Kindergarten angefragt werden, ob er bspw. im Rahmen eines Nachbarschaftsgartens oder auch einiger Hochbeete gemeinsam mit den Kindern einen Teil der Bepflanzung und Pflege übernehmen möchte. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.06.2024, ST 1234
Beratung im Ortsbeirat: 2 Aktenzeichen: 66-0