Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Linksabbiegende Radfahrer aus der Ginnheimer Hohl auf die Hügelstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

11.08.2019

Antrag Ortsbeirat

Linksabbiegende Radfahrer aus der Ginnheimer Hohl auf die Hügelstraße

Details im PARLIS OF_667-9_2019
22.08.2019

Anregung Ortsbeirat

Linksabbiegende Radfahrer aus der Ginnheimer Hohl auf die Hügelstraße

Details im PARLIS OM_4977_2019
24.01.2020

Stellungnahme des Magistrats

Linksabbiegende Radfahrer aus der Ginnheimer Hohl auf die Hügelstraße

Details im PARLIS ST_122_2020
04.03.2020

Antrag Ortsbeirat

Linksabbiegender Radverkehr an der Kreuzung Hügelstraße/Raimundstraße

Details im PARLIS OF_781-9_2020
28.05.2020

Anregung Ortsbeirat

Linksabbiegender Radverkehr an der Kreuzung Hügelstraße/Raimundstraße

Details im PARLIS OM_6098_2020

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 22.08.2019, OM 4977 entstanden aus Vorlage: OF 667/9 vom 11.08.2019

Betreff: Linksabbiegende Radfahrer aus der Ginnheimer Hohl auf die Hügelstraße
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie man die Situation der Radfahrer, welche aus der Ginnheimer Hohl kommend über die Kreuzung Hügelstraße fahren und nach links auf den Radweg der Hügelstraße in Fahrtrichtung Nordosten abbiegen möchten, verbessern kann.

Begründung:

Bislang können sich die Radfahrer am Ende der Ginnheimer Hohl nur rechts auf dem Radweg einordnen, der dann geradeaus auf die Raimundstraße führt. Ein Linksabbiegen ist auf der Fahrbahn derzeit nicht bzw. nur unter Kooperation mit dem Autoverkehr möglich. Alternativ können die Radfahrer aktuell nur nach passieren der Ampel in der Mitte der Kreuzung vor der Raimundstraße an der Fußgängerampel anhalten, sich nach Nordosten orientieren und dann dort warten, bis sie die Raimundstraße queren und ihren Weg über die Hügelstraße fortsetzen können. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 24.01.2020, ST 122 Antrag vom 04.03.2020, OF 781/9 Anregung an den Magistrat vom 28.05.2020, OM 6098
Beratung im Ortsbeirat: 9 Aktenzeichen: 32 1