Baumausgleichsmaßnahmen im Riederwald
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
29.10.2018
04.02.2019
27.07.2019
19.08.2019
02.12.2019
25.05.2020
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Ersatzpflanzungen für 14 Baumfällungen für den Neubau der Lahmeyerbrücke im Riederwald vornehmen
Details im PARLIS OM_3847_2018Stellungnahme des Magistrats
Ersatzpflanzungen für 14 Baumfällungen für den Neubau der Lahmeyerbrücke im Riederwald vor-nehmen
Details im PARLIS ST_307_201929.10.2018
Anregung Ortsbeirat
Ersatzpflanzungen für 14 Baumfällungen für den Neubau der Lahmeyerbrücke im Riederwald vornehmen
Details im PARLIS OM_3847_201804.02.2019
Stellungnahme des Magistrats
Ersatzpflanzungen für 14 Baumfällungen für den Neubau der Lahmeyerbrücke im Riederwald vor-nehmen
Details im PARLIS ST_307_201902.12.2019
25.05.2020
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 19.08.2019, OM 4936 entstanden aus Vorlage: OF 593/11 vom 27.07.2019
2. Ersatz der gefällten Birke am Rosengärtchen (Johanna-Tesch-Platz). 3. Im Riederwälder Forst, wo zahlreiche Bäume aufgrund von Krankheiten entnommen wurden.
Betreff: Baumausgleichsmaßnahmen im Riederwald
Vorgang: OM 3847/18 OBR 11; ST 307/19 Der Magistrat wird gebeten, wie in der Stellungnahme ST 307 angekündigt, folgende Standorte für Baumpflanzungen zu prüfen: 1. Entlang der Schäfflestraße im Bereich des Parkplatzes an der katholischen Kirche (statt der installierten Poller).2. Ersatz der gefällten Birke am Rosengärtchen (Johanna-Tesch-Platz). 3. Im Riederwälder Forst, wo zahlreiche Bäume aufgrund von Krankheiten entnommen wurden.
Begründung:
Aufgrund diverser Bauaktivitäten (Sanierung Lahmeyerbrücke, Bau Riederwaldtunnel, Siedlungsverdichtung und Wohnraumsanierungen) sowie witterungsbedingten Baumkrankheiten mussten in jüngster Vergangenheit im Stadtteil Riederwald und im Riederwälder Forst mehrere hundert Bäume gefällt werden, und es ist damit zu rechnen, dass es noch viele weitere Fällungen geben wird. Der Baumbestand im Riederwald ist elementar wichtig für die Luftqualität und dient zudem als Lärmschutz gegen die angrenzenden Straßen und die Bahnstrecke. Nach den Fällungen im Forstgebiet sind die Lärmauswirkungen deutlich gestiegen. Ein weiterer Verlust von Bäumen ist durch die Sanierung der Schäfflestraße entstanden. Hier befanden sich direkt an der Straße mehrere Bäume, die nun durch die Poller ersetzt wurden. Diese bildeten eine Reihe, welche nunmehr aufgrund der installierten Poller unterbrochen wurde. Eine Erklärung für die ersatzlose Streichung dieser Bäume konnte nicht mitgeteilt werden. Die Bäume entlang der Schäfflestraße stellen ein wichtiges Charakteristikum der Straße dar, sodass die Neubepflanzung dem Charakter entsprechen würde. Der Schutz der Bevölkerung vor Lärm und Schadstoffen erfordert eine schnellstmögliche Aufforstung. Insbesondere im Riederwald, wo die Menschen durch den Autobahnbau, den Flugverkehr und den Pendlerverkehr stark belastet sind, ist eine Umsetzung zeitnah erforderlich. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.10.2018, OM 3847
Stellungnahme des Magistrats vom 04.02.2019, ST 307 Stellungnahme des Magistrats vom 02.12.2019, ST 2207 Stellungnahme des Magistrats vom 25.05.2020, ST 1043 Aktenzeichen: 67 0