Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Aufnahme von Pfarrer Andreas Nikolei in die Vorschlagsliste für Straßenbenennungen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.12.2010

Antrag Ortsbeirat

Aufnahme von Pfarrer Philipp Krohmann und Pfarrer Andreas Nikolei in die Vorschlagsliste für Straßenbenennungen

Details im PARLIS OF_806-7_2010
18.01.2011

Anregung Ortsbeirat

Aufnahme von Pfarrer Andreas Nikolei in die Vorschlagsliste für Straßenbenennungen

Details im PARLIS OM_4920_2011
15.02.2011

Stellungnahme des Magistrats

Aufnahme von Pfarrer Andreas Nikolei in die Vorschlagsliste für Straßenbenennungen

Details im PARLIS ST_360_2011

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 18.01.2011, OM 4920 entstanden aus Vorlage: OF 806/7 vom 21.12.2010

Betreff: Aufnahme von Pfarrer Andreas Nikolei in die Vorschlagsliste für Straßenbenennungen
Der Magistrat wird gebeten, den Namen des Hausener Pfarrers Andreas Nikolei (1897 - 1981) in die Vorschlagsliste für Straßenbenennungen der Stadt Frankfurt aufzunehmen.

Begründung:

Pfarrer Nikolei hat eine bewundernswerte Aufbauleistung der katholischen Gemeinden im Industriehof und in Hausen geleistet (Aufbau der Seelsorgstelle St. Raphael nach dem 2. Weltkrieg, 1966 Einweihung des "Jugendwohnheims Große Nelkenstraße 37", 1968 Bau des Gemeindezentrums von St. Anna und Weihe der neuen Kirche, 1968 Einweihung des Altenzentrums Santa Teresa in Hausen, 1969 ziehen die ersten 200 Mieter ins neue Friedrich-Dessauer-Studentenheim ein) und sich um diese Stadtteile ausgesprochen verdient gemacht. Aus diesem Grund wurde ihm 1973 von Oberbürgermeister Rudi Arndt die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt für hervorragende Verdienste um den Stadtteil Hausen überreicht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.02.2011, ST 360 Aktenzeichen: 62 2