Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.11.2023
05.12.2023
15.03.2024
Antrag Ortsbeirat
Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Details im PARLIS OF_223-16_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Details im PARLIS OM_4861_2023Stellungnahme des Magistrats
Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Details im PARLIS ST_557_202421.11.2023
Antrag Ortsbeirat
Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Details im PARLIS OF_223-16_202305.12.2023
Anregung Ortsbeirat
Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Details im PARLIS OM_4861_202315.03.2024
Stellungnahme des Magistrats
Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Details im PARLIS ST_557_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.12.2023, OM 4861 entstanden aus Vorlage: OF 223/16 vom 21.11.2023
Betreff: Aussicht am Aussichtspunkt zum Enkheimer Ried wieder ermöglichen
Der Magistrat wird gebeten, den Aussichtspunkt über dem Enkheimer Ried freizuschneiden, sodass der Blick vom höher gelegenen Aussichtspunkt und auch vom tiefer gelegenen Dammweg wieder möglich ist. Der Magistrat wird weiterhin gebeten, dauerhaft dafür Sorge zu tragen, dass die freie Sicht wenigstens an dieser einen Stelle möglich ist und in Zukunft das Zuwachsen frühzeitig verhindert wird. Begründung:
Das Enkheimer Ried war bis in die 1980er-Jahre als Naherholungsgebiet frei zugänglich. Am Südufer führte ein Trampelpfad entlang und im Winter konnte die Eisfläche von spielenden Kindern betreten werden. Nach der Einzäunung des Geländes ist ein freier Blick auf den Riedsee nur noch von einer Stelle aus möglich, die derzeit vollständig zuwächst. "Aussicht" auf das Enkheimer Ried vom Dammweg aus Foto: Hinkel Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.03.2024, ST 557 Aktenzeichen: 67-0