Blindenampel Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
12.09.2017
20.11.2017
03.06.2019
18.06.2019
16.09.2019
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Blindenampel im Kreuzungsbereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Details im PARLIS OM_2102_2017Stellungnahme des Magistrats
Blindenampel im Kreuzungsbereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Details im PARLIS ST_2236_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Blindenampel Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Details im PARLIS OM_4834_2019Stellungnahme des Magistrats
Blindenampel Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Details im PARLIS ST_1794_201912.09.2017
Anregung Ortsbeirat
Blindenampel im Kreuzungsbereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Details im PARLIS OM_2102_201720.11.2017
Stellungnahme des Magistrats
Blindenampel im Kreuzungsbereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Details im PARLIS ST_2236_201703.06.2019
18.06.2019
16.09.2019
Stellungnahme des Magistrats
Blindenampel Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Details im PARLIS ST_1794_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 18.06.2019, OM 4834 entstanden aus Vorlage: OF 249/16 vom 03.06.2019
Betreff: Blindenampel Vilbeler Landstraße/Marktstraße
Vorgang: OM 2102/17 OBR 16; ST 2236/17 Der Magistrat wird aufgefordert, die mit der Stellungnahme vom 20.11.2017, ST 2236, angekündigte Umrüstung der Lichtsignalanlage an der stark frequentierten Kreuzung Vilbeler Landstraße/Marktstraße zu einer Lichtsignalanlage mit Blindenakustik kurzfristig umzusetzen. Begründung:
Die Umgestaltung dieser Ampelanlage in eine Lichtsignalanlage mit Blindenakustik an der sehr stark befahrenen Vilbeler Landstraße ist für die Anlieger, die zum Einkaufen ins Ortszentrum wollen, endlich umzusetzen. Behinderte und ältere Menschen, aber auch Kinder sind an dieser Durchgangsstraße ganz besonders gefährdet. Der Bevölkerung ist nicht zu vermitteln, wieso die Umgestaltung dieser Ampelanlage so lange dauert. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 12.09.2017, OM 2102
Stellungnahme des Magistrats vom 20.11.2017, ST 2236 Stellungnahme des Magistrats vom 16.09.2019, ST 1794 Aktenzeichen: 32 1