„Safer Spaces“ für Frauen in der Innenstadt und Altstadt
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Safer Spaces für Frauen in der Innenstadt und Altstadt
Details im PARLIS OF_1049-1_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
„Safer Spaces“ für Frauen in der Innenstadt und Altstadt
Details im PARLIS OM_4807_2023Stellungnahme des Magistrats
„Safer Spaces“ für Frauen in der Innenstadt und Altstadt
Details im PARLIS ST_352_2024Antrag Ortsbeirat
Safer Spaces für Frauen in der Innenstadt und Altstadt
Details im PARLIS OF_1049-1_2023Anregung Ortsbeirat
„Safer Spaces“ für Frauen in der Innenstadt und Altstadt
Details im PARLIS OM_4807_2023Stellungnahme des Magistrats
„Safer Spaces“ für Frauen in der Innenstadt und Altstadt
Details im PARLIS ST_352_2024S A C H S T A N D :
Betreff: "Safer Spaces" für Frauen in der Innenstadt und Altstadt Der Magistrat wird gebeten, im Bereich der Innenstadt und Altstadt unter Hinzuziehung der Polizei, der Stabsstelle Antidiskriminierung, des Präventionsrates und des Frauenreferates sogenannte "Safer Spaces" für Frauen einzuführen. Die bereits bestehenden und erfolgreich eingeführten "Safer Spaces" für queere Menschen sollen zudem ausgeweitet werden. Insbesondere folgende Maßnahmen sollen ergriffen werden: 1. Der Magistrat geht auf die Gastronomiebetriebe und den Einzelhandel in der Innenstadt und Altstadt zu, um möglichst viele Betriebe zur Teilnahme zu bewegen. 2. Mitarbeitende der teilnehmenden Betriebe sollen für die Problematik sensibilisiert und adäquat geschult werden, um auf den Umgang mit Hilfesuchenden vorbereitet zu sein. 3. Die teilnehmenden Betriebe erhalten "Safer Spaces"-Aufkleber, um ihre Teilnahme zu dokumentieren und für Hilfesuchende sichtbar zu machen 4. Die teilnehmenden Betriebe werden in ein Verzeichnis aufgenommen und auf der Homepage der Stadt Frankfurt veröffentlicht. 5. Die "Safer Spaces" sollen auch digital z. B. über eine App und per Flyer in den teilnehmenden Betrieben bekannt gemacht werden. 6. Eine stadtweite Kampagne soll über die andauernden sexuellen und tätlichen Übergriffe auf Frauen und queere Menschen informieren und die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren.