Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.08.2016
30.08.2016
21.11.2016
23.06.2017
Antrag Ortsbeirat
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS OF_41-7_2016Ortsbeirat Magistratsvorlage
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS OM_472_2016Stellungnahme des Magistrats
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS ST_1550_2016Stellungnahme des Magistrats
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS ST_1147_201716.08.2016
Antrag Ortsbeirat
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS OF_41-7_201630.08.2016
Anregung Ortsbeirat
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS OM_472_201621.11.2016
Stellungnahme des Magistrats
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS ST_1550_201623.06.2017
Stellungnahme des Magistrats
Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Details im PARLIS ST_1147_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 30.08.2016, OM 472 entstanden aus Vorlage: OF 41/7 vom 16.08.2016
Betreff: Planung eines Parkplatzkonzeptes für den Industriehof
Der Magistrat wird gebeten, zusammen mit den betroffenen Anwohnern/Anliegern und dem Ortsbeirat ein Parkplatzkonzept zu entwickeln, dass die angespannte Situation im Industriehof, was den ruhenden Verkehr betrifft, abmildert. Es sollen bei der Planung auch Abstellmöglichkeiten für Zweiräder, Carsharing-Parkplätze sowie Ladestationen für Elektroautos berücksichtigt werden. Begründung:
In den vergangenen Jahren hat der Ortsbeirat durch mehrere Anträge versucht, die Parkplatznot im Industriehof zu lindern. Dies hatte jedoch nur mäßigen Erfolg. Der Ausbau von Gewerbegebieten und Neubau von Wohnungen ohne die Planung der erforderlichen Infrastruktur verschärft die Parkplatzsituation noch stärker. Immer wieder beschweren sich Bürgerinnen und Bürger in den Bürgerfragestunden über den Parkplatzmangel und die damit verbundenen Probleme. Besonders problematisch ist die Situation in der Rossittener Straße, Insterburger Straße und Hohensteiner Straße. Durch Aktivierung aller Möglichkeiten wie Anwohnerparken, optimale Abmarkierung von Parkplätzen und Nutzung von Firmen-Parkplätzen könnte die Situation entspannt werden. Das Auto wird auch in den nächsten Jahren zum Alltag gehören. Die Bürgerinnen und Bürger fordern mit Recht Lösungen von der Politik. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 21.11.2016, ST 1550 Stellungnahme des Magistrats vom 23.06.2017, ST 1147 Aktenzeichen: 32 1