Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Lesezeit: 4 Minuten
Bisheriger Verlauf
23.08.2023
13.11.2023
03.06.2024
Antrag Ortsbeirat
Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Details im PARLIS OF_728-2_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Details im PARLIS OM_4708_2023Stellungnahme des Magistrats
Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Details im PARLIS ST_1081_202423.08.2023
Antrag Ortsbeirat
Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Details im PARLIS OF_728-2_202313.11.2023
Anregung Ortsbeirat
Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Details im PARLIS OM_4708_202303.06.2024
Stellungnahme des Magistrats
Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Details im PARLIS ST_1081_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 13.11.2023, OM 4708 entstanden aus Vorlage: OF 728/2 vom 23.08.2023
Betreff: Grüneburgweg: Transparenz zu Bedenken von Gewerbetreibenden und Anwohnern schaffen
Der Magistrat wird gebeten, 1. dem Ortsbeirat das Protokoll zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Grüneburgwegs am 19. Juli 2023 zeitnah zur Verfügung zu stellen; 2. das Protokoll auf der Homepage der Stadt Frankfurt zum Grüneburgweg zu veröffentlichen (hier: https://www.radfahren-ffm.de/629-0-Fahrradfreundliche-Nebenstrassen.html). Begründung:
In der recht hitzig verlaufenen öffentlichen Informationsveranstaltung am 19. Juli 2023 mit kontroversen Diskussionen hat der Referent des Dezernenten für Mobilität und Leiter der Stabstelle auf Nachfrage von Teilnehmern angekündigt, das Protokoll zur Veranstaltung den Teilnehmern zur Verfügung zu stellen. Bis heute hat der Ortsbeirat dieses nicht erhalten, auch nicht auf nochmalige Nachfrage eines Ortsbeiratsmitglieds am 12. August 2023 unter folgender E-Mail-Adresse der Stadt Frankfurt am Main: grueneburgweg@stadt-frankfurt.de (siehe Anlage). Zahlreiche Teilnehmer der Veranstaltung, u. a. auch betroffene Anwohner und Gewerbetreibende, haben deutliche Bedenken gegen die vorgestellte Planung zur Umgestaltung des Grüneburgwegs geäußert. Für einen demokratischen Prozess ist es wichtig, dass diese Bedenken festgehalten und dokumentiert werden. Auch können sich über das Protokoll auch Personen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, zum Verlauf und zur Diskussion in der Veranstaltung informieren. Letztlich dürfte ein transparentes Vorgehen auch dazu führen, die Akzeptanz für das Vorhaben zu erhöhen. Insofern bittet der Ortsbeirat darum, das Protokoll zeitnah zu erhalten, und es zeitnah auf der o. g. Homepage der Stadt zu veröffentlichen. Anlage 1 (ca. 109 KB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2024, ST 1081
Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
29. Sitzung des OBR 2 am 11.03.2024, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 30. Sitzung des OBR 2 am 22.04.2024, TO I, TOP 7 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 66-2