Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Lärmgutachten Dalbergstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

17.01.2014

Vortrag des Magistrats

Bahnhofsvorplätze Höchst Südseite, Vorplanungsvorlage

Details im PARLIS M_24_2014
11.04.2016

Vortrag des Magistrats

Bahnhofsvorplatz Höchst Südseite Bau-/Finanzierungsvorlage

Details im PARLIS M_77_2016
17.04.2016

Antrag Ortsbeirat

Lärmgutachten Dalbergstraße

Details im PARLIS OF_31-6_2016
03.05.2016

Anregung Ortsbeirat

Lärmgutachten Dalbergstraße

Details im PARLIS OM_46_2016
03.05.2016

Anregung Ortsbeirat

Bahnhofsvorplatz Höchst Südseite Bau- und Finanzierungsvorlage Vortrag des Magistrats vom 11.04.2016, M 77

Details im PARLIS OA_6_2016
11.07.2016

Stellungnahme des Magistrats

Lärmgutachten Dalbergstraße

Details im PARLIS ST_912_2016

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 03.05.2016, OM 46 entstanden aus Vorlage: OF 31/6 vom 17.04.2016

Betreff: Lärmgutachten Dalbergstraße
Vorgang: M 24/14; M 77/16 Der Magistrat wird gebeten, dem Ortsbeirat und der Öffentlichkeit den neuesten Stand der Planung zum Gesamtprojekt bezüglich des Umbaus des südlichen Bahnhofsvorplatzes vorzustellen und dabei insbesondere auf die Ergebnisse des im Vortrag des Magistrats vom 17.01.2014, M 24, angekündigten Lärmgutachtens für die Dalbergstraße einzugehen.

Begründung:

Mit der Vorlage M 77 wird die Bau- und Finanzierungsvorlage für den südlichen Bahnhofsvorplatz in Höchst auf den Weg gebracht. Dies ist sehr zu begrüßen. Das Projekt wurde auch schon mehrmals im Ortsbeirat vorgestellt. Es erscheint jedoch sinnvoll, dies nun noch einmal zu tun, damit die Öffentlichkeit und der Ortsbeirat wirklich sicher auf dem aktuellen Stand sind. Dabei können auch bisher offen gebliebene Fragen geklärt werden. So war vor zwei Jahren in der Vorlage M 24 angekündigt worden, dass aufgrund der geplanten Einführung eines Zweirichtungsverkehrs in der Dalbergstraße ein Lärmgutachten erfolgen solle. In der Begründung der Vorlage M 77 wird unter Ziffer 9. "Lärm" nun ausgeführt, dass ein schallschutztechnisches Gutachten inzwischen vorliegt und deswegen an sechs Gebäuden passive Schallschutzmaßnahmen notwendig sind. Es wäre sicher interessant, dieses Gutachten und die daraus gezogenen Schlüsse genauer erörtert zu bekommen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6

dazugehörende Vorlage: Vortrag des Magistrats vom 17.01.2014, M 24 Vortrag des Magistrats vom 11.04.2016, M 77 Anregung vom 03.05.2016, OA 6
Stellungnahme des Magistrats vom 11.07.2016, ST 912 Aktenzeichen: 61 0