Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
08.10.2011
25.10.2011
20.02.2012
Antrag Ortsbeirat
Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Details im PARLIS OF_163-6_2011Ortsbeirat Magistratsvorlage
Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Details im PARLIS OM_460_2011Stellungnahme des Magistrats
Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Details im PARLIS ST_300_201208.10.2011
Antrag Ortsbeirat
Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Details im PARLIS OF_163-6_201125.10.2011
Anregung Ortsbeirat
Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Details im PARLIS OM_460_201120.02.2012
Stellungnahme des Magistrats
Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Details im PARLIS ST_300_2012S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 25.10.2011, OM 460 entstanden aus Vorlage: OF 163/6 vom 08.10.2011
Betreff: Maßnahmen gegen das Einfahren von Lkws in die Autogenstraße in Griesheim
Der Magistrat wird gebeten, Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet sind zu verhindern, dass weiterhin Lkws verbotswidrig von der Waldschulstraße kommend über die Omegabrücke in die Autogenstraße einfahren und dort dann an den Bäumen hängen bleiben, Beschädigungen anrichten und durch langwieriges Rangieren die Anwohner belästigen. In erster Linie ist an eine deutlich verbesserte Beschilderung zu denken, möglicherweise wären auch markierte Hinweise auf der Fahrbahn oder sogar bauliche Maßnahmen sinnvoll. Begründung:
Am 14. September 2011 verfuhr sich erneut ein sehr großer Lkw mit Anhänger in die Autogenstraße. Mitglieder des Ortsbeirates 6 hatten Gelegenheit, mit dem Fahrer zu sprechen und erfuhren, dass dieser ein ganz woanders in Frankfurt gelegenes Ziel gesucht und sich einfach total verfahren hatte. Nun stand er auf dem Parkplatz vor dem Netto-Markt und wusste nicht mehr weiter. Immerhin war er nicht in den schmalen Teil der Autogenstraße eingefahren, weil ein Anwohner ihn mit Handzeichen rechtzeitig gewarnt hatte. Sonst hätte ein Lkw dieser Größe festgesteckt. Schilder, die das Befahren der von ihm benutzten Straßen mit Lkws verbieten, hatte er nicht gesehen. Auch wenn Schilder bereits existieren und "eigentlich" alles klar geregelt ist, zeigt die Realität, dass die momentane Lösung einfach nicht funktioniert. Die Beschilderung muss deutlich verbessert werden, vielleicht helfen auch Striche auf der Straße, Kölner Teller, Verengungen oder andere Maßnahmen, um offensichtlich überforderte Lkw-Fahrer vom Befahren dieser Strecke abzuhalten. Irgendetwas muss jedenfalls passieren, der Zustand kann so nicht belassen werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.02.2012, ST 300 Aktenzeichen: 32 1