Radwegeführung Opernplatz - Goethestraße sichern
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
19.09.2023
10.10.2023
18.12.2023
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Radwegeführung Opernplatz - Goethestraße sichern
Details im PARLIS OM_4579_2023Stellungnahme des Magistrats
Radwegeführung Opernplatz - Goethestraße sichern
Details im PARLIS ST_2468_202319.09.2023
10.10.2023
18.12.2023
Stellungnahme des Magistrats
Radwegeführung Opernplatz - Goethestraße sichern
Details im PARLIS ST_2468_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4579 entstanden aus Vorlage: OF 1011/1 vom 19.09.2023
Betreff: Radwegeführung Opernplatz - Goethestraße sichern
Der Magistrat wird gebeten, die Haltelinie vor der Lichtsignalanlage Neue Mainzer Straße/Ecke Goethestraße dauerhaft vor die Goethestraße zurückverlegen und neu markieren zu lassen. Begründung:
Ortskundige und ortsfremde Radfahrende, die von der Bockenheimer Landstraße oder Taunusanlage aus den Opernplatz überqueren und in Richtung Goethestraße weiterfahren wollen, haben es schwer, den richtigen Weg zu finden. Auf dem Opernplatz markieren lediglich zwei Pflasterstreifen einen Radweg, der jedoch weder mit Fahrradlogos noch mit entsprechenden Schildern markiert ist. Viele Radfahrende erkennen die Markierungen nicht und überqueren den Opernplatz kreuz und quer. Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Neue Mainzer Straße, Hochstraße, Freßgass' und Goethestraße wurde baustellenbedingt so angepasst, dass die Haltelinie für Pkw hinter die Goethestraße verlegt wurde. Markierungen für den querenden Radverkehr gibt es nicht. Bei Rot wartende Pkw blockieren nun die Zufahrt für Radfahrende in die Fahrradstraße Goethestraße in beide Richtungen. Das führt des Öfteren zu Beinaheunfällen. Bilder: Google Maps Streetview Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.12.2023, ST 2468 Aktenzeichen: 32-1