Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Lesezeit: 1 Minuten
Bisheriger Verlauf
15.09.2015
06.10.2015
11.01.2016
Antrag Ortsbeirat
Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Details im PARLIS OF_1467-6_2015Ortsbeirat Magistratsvorlage
Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Details im PARLIS OM_4572_2015Stellungnahme des Magistrats
Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Details im PARLIS ST_53_201615.09.2015
Antrag Ortsbeirat
Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Details im PARLIS OF_1467-6_201506.10.2015
Anregung Ortsbeirat
Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Details im PARLIS OM_4572_201511.01.2016
Stellungnahme des Magistrats
Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Details im PARLIS ST_53_2016S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 06.10.2015, OM 4572 entstanden aus Vorlage: OF 1467/6 vom 15.09.2015
Betreff: Bedarfsampel in der Hunsrückstraße in Höhe des Heimchenwegs
Der Magistrat wird gebeten, vor der Bedarfsampel in der Hunsrückstraße, die sich in Höhe des Heimchenwegs befindet, ein Vorwarnsignal von der Liederbacher Straße kommend zu installieren. Begründung:
Anwohner haben sich an den Ortsbeirat gewandt, weil die Ampel in der Hunsrückstraße von der Liederbacher Straße kommend sehr spät zu sehen ist und die Autofahrer dadurch oftmals sehr spät erkennen, dass die Ampel Rot zeigt. Ein Vorwarnsignal würde hier die Autofahrer rechtzeitig auf die Rot zeigende Ampel hinweisen, zumal an dieser Stelle auch eine Kita beheimatet ist. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 11.01.2016, ST 53 Aktenzeichen: 32 1