Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
04.12.2018
22.02.2019
16.04.2019
07.05.2019
05.08.2019
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Nied und Zeilsheim: Geschwindigkeitskontrollen durch Blitzanhänger fortsetzen
Details im PARLIS OM_4070_2018Stellungnahme des Magistrats
Nied und Zeilsheim: Geschwindigkeitskontrollen durch Blitzanhänger fortsetzen
Details im PARLIS ST_421_2019Antrag Ortsbeirat
Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Details im PARLIS OF_1007-6_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Details im PARLIS OM_4541_2019Stellungnahme des Magistrats
Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Details im PARLIS ST_1435_201904.12.2018
Anregung Ortsbeirat
Nied und Zeilsheim: Geschwindigkeitskontrollen durch Blitzanhänger fortsetzen
Details im PARLIS OM_4070_201822.02.2019
Stellungnahme des Magistrats
Nied und Zeilsheim: Geschwindigkeitskontrollen durch Blitzanhänger fortsetzen
Details im PARLIS ST_421_201916.04.2019
Antrag Ortsbeirat
Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Details im PARLIS OF_1007-6_201907.05.2019
Anregung Ortsbeirat
Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Details im PARLIS OM_4541_201905.08.2019
Stellungnahme des Magistrats
Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Details im PARLIS ST_1435_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 07.05.2019, OM 4541 entstanden aus Vorlage: OF 1007/6 vom 16.04.2019
- Sossenheimer Weg (Höchst, zwischen Gotenstraße und Bahnübergang); - Hoechster-Farben-Straße (Höchst und Sindlingen); - Oeserstraße (Nied, im Bereich zwischen Bahnhof und Nied Brücke); - Birminghamstraße (Nied, im Bereich zwischen Oeserstraße und Mainzer Landstraße); - Alt-Schwanheim (Schwanheim); - Rheinlandstraße (Schwanheim, im westlichen Abschnitt); - Kurmainzer Straße (Sossenheim, zwischen Dunantring und Victor-Gollancz-Haus); - West-Höchster-Straße (Zeilsheim, zwischen Annabergstraße und Frankenthaler Weg); - Alt-Zeilsheim (Zeilsheim, zwischen Welschgrabenstraße und Frankenthaler Weg).
Betreff: Geschwindigkeitskontrollen mit Enforcement-Trailer ausweiten
Vorgang: OM 4070/18 OBR 6; ST 421/19 Der Magistrat wird gebeten, die Geschwindigkeitskontrollen mit dem Enforcement-Trailer auf nachfolgende Standorte im Ortsbezirk 6 auszuweiten: - Zur Frankenfurt (Goldstein); - Alt-Griesheim (Griesheim, im Bereich der Boehleschule); - Elsterstraße (Griesheim, im Bereich vor dem Kindergarten St. Hedwig); - Gotenstraße (Höchst); - Königsteiner Straße (Höchst);- Sossenheimer Weg (Höchst, zwischen Gotenstraße und Bahnübergang); - Hoechster-Farben-Straße (Höchst und Sindlingen); - Oeserstraße (Nied, im Bereich zwischen Bahnhof und Nied Brücke); - Birminghamstraße (Nied, im Bereich zwischen Oeserstraße und Mainzer Landstraße); - Alt-Schwanheim (Schwanheim); - Rheinlandstraße (Schwanheim, im westlichen Abschnitt); - Kurmainzer Straße (Sossenheim, zwischen Dunantring und Victor-Gollancz-Haus); - West-Höchster-Straße (Zeilsheim, zwischen Annabergstraße und Frankenthaler Weg); - Alt-Zeilsheim (Zeilsheim, zwischen Welschgrabenstraße und Frankenthaler Weg).
Begründung:
Der sog. Enforcement-Trailer hat sich als wichtiger Bestandteil der Verkehrsüberwachung etabliert - insbesondere auch, weil die Kontrollen ohne Personal fortlaufend über mehrere Tage "rund um die Uhr" (also auch nachts) durchgeführt werden können. Damit trägt er nicht nur zur Steigerung der Verkehrssicherheit, sondern auch zur Reduzierung des nächtlichen Lärmpegels bei. Zwischenzeitlich wurde von der Stadt sogar ein weiterer Enforcement-Trailer angeschafft. Im Ortsbezirk 6 gibt es derzeit neun genehmigte Messstellen (siehe Stellungnahme des Magistrats vom 22.02.2019, ST 421). Der Ortsbeirat 6 bittet nun, die Kontrollen auf o. g. Standorte im Ortsbezirk 6 auszuweiten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.12.2018, OM 4070
Stellungnahme des Magistrats vom 22.02.2019, ST 421 Stellungnahme des Magistrats vom 05.08.2019, ST 1435 Aktenzeichen: 32 4