Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Frischluftschneise Innovationsviertel

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

03.09.2015

Antrag Ortsbeirat

Frischluftschneise Innovationsviertel

Details im PARLIS OF_842-3_2015
17.09.2015

Anregung Ortsbeirat

Frischluftschneise Innovationsviertel

Details im PARLIS OM_4521_2015
11.01.2016

Stellungnahme des Magistrats

Frischluftschneise Innovationsviertel

Details im PARLIS ST_72_2016

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 17.09.2015, OM 4521 entstanden aus Vorlage: OF 842/3 vom 03.09.2015

Betreff: Frischluftschneise Innovationsviertel
Der Magistrat wird gebeten, durch das Grünflächenamt und das Stadtplanungsamt zu bewerten, wie er Auswirkungen von Bebauungen in den Frischluftschneisen zwischen Friedberger Landstraße, Dortelweiler Straße, Comeniusstraße, Hartmann-Ibach-Straße, Wetteraustraße und Münzenberger Straße auf eine ausreichende Frischluftzufuhr in den Stadtteil Nordend sieht und welche Bedeutung Grünflächen wie die dort vorhandenen Klein- und Freizeitgärten und die wilden Grünflächen für die Frischlufterzeugung haben.

Begründung:

Der vergangene heiße Sommer hat gezeigt, wie wichtig Grüninseln und Frischluftschneisen für das Stadtklima sind. Der Naturschutzbeirat und Experten des Deutschen Wetterdienstes prognostizieren weitere Klimaerwärmungen und empfehlen dringend, für ein verträgliches Stadtklima Grünflächen vorzuhalten, über die kalte, frische Luft in Innenstadtbereiche einströmen oder wo frische Luft entstehen kann. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 11.01.2016, ST 72
Beratung im Ortsbeirat: 3 Aktenzeichen: 79 0