Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Schienenersatzverkehr auf der Eschersheimer Landstraße während der Sommerpause

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

28.03.2019

Anregung Ortsbeirat

Schienenersatzverkehr auf der Eschersheimer Landstraße während der Sommerpause

Details im PARLIS OM_4506_2019
28.03.2019

Antrag Ortsbeirat

Schienenersatzverkehr auf der Eschersheimer Landstraße während der Sommerpause

Details im PARLIS OF_624-9_2019
03.06.2019

Stellungnahme des Magistrats

Schienenersatzverkehr auf der Eschersheimer Landstraße während der Sommerpause

Details im PARLIS ST_1081_2019

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 28.03.2019, OM 4506 entstanden aus Vorlage: OF 624/9 vom 28.03.2019

Betreff: Schienenersatzverkehr auf der Eschersheimer Landstraße während der Sommerpause
Auf der A-Strecke hat die VGF diverse Arbeiten gebündelt, um die mehrwöchige Sperrung ihres wichtigsten und von täglich 110.000 bis zu 120.000 Fahrgästen genutzten Abschnitts sinnvoll auszunutzen. Wie die VGF feststellt, wird ein Schienenersatzverkehr mit Gelenkbussen auf der Eschersheimer Landstraße eingerichtet. Die Fahrzeit beträgt Richtung Innenstadt etwa 33 Minuten, Richtung Heddernheim rund 35 Minuten, wobei die Busse auf der Eschersheimer Landstraße im normalen Verkehr fahren und leider nicht mit einer separaten Busspur oder durch entsprechende Ampelschaltungen bevorrechtigt werden können. Zudem ist im einspurigen Teil der Eschersheimer Landstraße nördlich der Hügelstraße mit zusätzlichen Behinderungen der Busse zu rechnen. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, die zwischen "Ginnheim" und dem "Hauptbahnhof"/"Baseler Platz" verkehrende Buslinie 64 als Entlastung ebenfalls mit Gelenkbussen und verdichtetem Takt fahren zu lassen. Ab "Dornbusch" verkehrt diese Buslinie parallel zur Eschersheimer Landstraße über die Hansaallee zur Innenstadt. Auf dieser Strecke ist im Gegensatz zur Eschersheimer Landstraße nicht mit größeren Rückstaus zu rechnen, der Bus kommt zügiger durch. Die Fahrzeit zur S-Bahn-Station "Taunusanlage" beträgt ca. 15 bis 17 Minuten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2019, ST 1081 Aktenzeichen: 92 14