Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
04.03.2019
22.03.2019
01.07.2019
Antrag Ortsbeirat
Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Details im PARLIS OF_1203-5_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Details im PARLIS OM_4438_2019Stellungnahme des Magistrats
Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Details im PARLIS ST_1237_201904.03.2019
Antrag Ortsbeirat
Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Details im PARLIS OF_1203-5_201922.03.2019
Anregung Ortsbeirat
Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Details im PARLIS OM_4438_201901.07.2019
Stellungnahme des Magistrats
Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Details im PARLIS ST_1237_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.03.2019, OM 4438 entstanden aus Vorlage: OF 1203/5 vom 04.03.2019
Betreff: Abbiegemöglichkeiten vom und auf den Mainuferradweg
Der Magistrat wird gebeten , sichere Abbiegemöglichkeiten zwischen Mainuferradweg und folgenden Querstraßen zu schaffen: Große Rittergasse, Schifferstraße, Dürerstraße und Rembrandtstraße. Der Bordstein ist dort abzusenken. Altenativ ist durch Piktogramme auf der Fahrbahn kenntlich zu machen, dass auf- und abfahrende Radfahrer die Fahrbahn nutzen. Begründung:
Derzeit wird Radfahrenden aus Sachsenhausen nur an wenigen Stellen die Möglichkeit eingeräumt, auf den Mainuferradweg aufzufahren. An den anderen Punkten ist es nur möglich, wenn zumindest von oder bis zur nächsten Ampel auf der Fahrbahn gefahren wird. Radfahrende dürfen den Radweg frühzeitig verlassen, um sich zum Abbiegen einzuordnen, oder sie fahren bis zur nächsten Absenkung auf der Fahrbahn. Vielen Autofahrern ist diese Regelung nicht bekannt und sie rechnen daher nicht mit Radverkehr auf der Fahrbahn. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 01.07.2019, ST 1237 Aktenzeichen: 32 1