Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Seitenstreifen östliche Zeil begrünen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.08.2023

Antrag Ortsbeirat

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Seitenstreifen östliche Zeil begrünen

Details im PARLIS OF_949-1_2023
12.09.2023

Anregung Ortsbeirat

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Seitenstreifen östliche Zeil begrünen

Details im PARLIS OM_4388_2023
08.12.2023

Stellungnahme des Magistrats

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Seitenstreifen östliche Zeil begrünen

Details im PARLIS ST_2442_2023
21.06.2024

Stellungnahme des Magistrats

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Seitenstreifen östliche Zeil begrünen

Details im PARLIS ST_1284_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 12.09.2023, OM 4388 entstanden aus Vorlage: OF 949/1 vom 22.08.2023

Betreff: Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Seitenstreifen östliche Zeil begrünen
Der Magistrat wird gebeten, die Pkw-Parkplätze in der östlichen Zeil (Nordseite) zwischen Klingerstraße und Porzellanhofstraße entfernen, entsiegeln und angemessen begrünen zu lassen.

Begründung:

In diesem Bereich der Ostzeil herrschen im Sommer die höchsten Temperaturen in der heißesten Stadt Deutschlands. Schatten spendende Bäume oder Grünflächen sind entweder abgestorben oder gar nicht vorhanden. Auch die Nachpflanzung der abgestorbenen Bäume tut not. Aufgrund der nahe gelegenen Parkhäuser und der sehr guten Anbindung der östlichen Zeil an den ÖPNV kann auf die wenigen Parkplätze leicht verzichtet werden. Bäume, Grünflächen und versickerbare Pflanzstreifen sind ein Gewinn für die Aufenthaltsqualität. Bild: Alexander Mitsch (Beispiel Straßenrandbegrünung mit Stauden und Bäumen) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.12.2023, ST 2442 Stellungnahme des Magistrats vom 21.06.2024, ST 1284