Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
24.05.2022
30.09.2022
25.08.2023
12.09.2023
05.02.2024
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Altstadt Höchst: Bausubstanz, Wohnraum und Erscheinungsbild erhalten
Details im PARLIS OM_2173_2022Stellungnahme des Magistrats
Altstadt Höchst: Bausubstanz, Wohnraum und Erscheinungsbild erhalten
Details im PARLIS ST_2291_2022Antrag Ortsbeirat
Höchst: Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Details im PARLIS OF_825-6_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Details im PARLIS OM_4360_2023Stellungnahme des Magistrats
Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Details im PARLIS ST_311_202424.05.2022
Anregung Ortsbeirat
Altstadt Höchst: Bausubstanz, Wohnraum und Erscheinungsbild erhalten
Details im PARLIS OM_2173_202230.09.2022
Stellungnahme des Magistrats
Altstadt Höchst: Bausubstanz, Wohnraum und Erscheinungsbild erhalten
Details im PARLIS ST_2291_202225.08.2023
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Details im PARLIS OF_825-6_202312.09.2023
Anregung Ortsbeirat
Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Details im PARLIS OM_4360_202305.02.2024
Stellungnahme des Magistrats
Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Details im PARLIS ST_311_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 12.09.2023, OM 4360 entstanden aus Vorlage: OF 825/6 vom 25.08.2023
Betreff: Sanierung des städtischen Gebäudes an der Kronengasse 15 in Höchst
Vorgang: OM 2173/22 OBR 6; ST 2291/22 Der Magistrat wird gebeten, die Sanierung des o. g. Gebäudes endlich selbst in Angriff zu nehmen oder eine Sanierung durch einen Nutzer zu veranlassen. Begründung:
Der Ortsbeirat hat den Magistrat bereits vor über einem Jahr auf den desolaten Zustand des Gebäudes aufmerksam gemacht (OM 2173). Die Stadt hat dann vor knapp einem Jahr berichtet, das Gebäude solle per Erbpacht vergeben werden, wobei der Pächter die Sanierung übernehmen solle (ST 2291). Inzwischen ist durch einen Sturm rückwärtig aus dem Garten ein Baum in Richtung des Ettinghausen-Platzes gefällt worden, der ein Auto zerstört hat. Das kaputte Auto steht immer noch dort, außerdem ist jetzt auch von der Rückseite der desolate Zustand des Gebäudes noch deutlicher zu erkennen. Der Höchster Markt ist ein zentraler Ort mit Anziehungskraft weit über Höchst hinaus. Der angrenzende Ettinghausen-Platz hat zudem als ehemaliger Standort der von den Nazis zerstörten Höchster Synagoge eine besondere historische Bedeutung. Angesichts dessen sollte das Bild eines baufälligen Hauses im städtischen Besitz Anwohnern und Besuchern nicht länger zugemutet werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 24.05.2022, OM 2173
Stellungnahme des Magistrats vom 30.09.2022, ST 2291 Stellungnahme des Magistrats vom 05.02.2024, ST 311 Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratungsergebnisse:
26. Sitzung des OBR 6 am 16.01.2024, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 23-21