Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Dem Bienensterben entgegenwirken

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

18.06.2015

Antrag Ortsbeirat

Dem Bienensterben entgegen wirken

Details im PARLIS OF_956-9_2015
02.07.2015

Anregung Ortsbeirat

Dem Bienensterben entgegenwirken

Details im PARLIS OM_4359_2015
02.10.2015

Stellungnahme des Magistrats

Dem Bienensterben entgegenwirken

Details im PARLIS ST_1476_2015

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 02.07.2015, OM 4359 entstanden aus Vorlage: OF 956/9 vom 18.06.2015

Betreff: Dem Bienensterben entgegenwirken
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob sich im Ortsbezirk öffentliche oder gewerbliche Gebäude befinden, die geeignet sind, um Bienenvölker anzusiedeln. Er soll diesbezüglich Kontakt mit den Eigentümern beziehungsweise Eigentümerinnen aufnehmen und anschließend berichten. Der Magistrat wird weiterhin gebeten, bei der Prüfung auch die im Ortsbezirk befindlichen Streuobstwiesen mit einzubeziehen.

Begründung:

In der Innenstadt stehen bereits auf mehreren Dächern Bienenkästen (unter anderem auf dem Museum für Moderne Kunst und auf einem Hoteldach). Auch auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens leben Bienenvölker. Im Frankfurter Stadtgarten (Danziger Platz) hat ein Imker sein Domizil und informiert über Bienen, Bienenhaltung und Bienensterben. In Ginnheim haben sich einige Privathaushalte Bienenkästen angeschafft und in vielen Naturgärten stehen Bienen- und Insektenhotels. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.10.2015, ST 1476 Aktenzeichen: 79 0