Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Verkehrssituation Kreuzung Spielsgasse/Oberurseler Weg verbessern

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

20.06.2023

Antrag Ortsbeirat

Verkehrssituation Kreuzung Spielsgasse / Oberurseler Weg verbessern

Details im PARLIS OF_323-8_2023
13.07.2023

Anregung Ortsbeirat

Verkehrssituation Kreuzung Spielsgasse/Oberurseler Weg verbessern

Details im PARLIS OM_4328_2023
22.09.2023

Stellungnahme des Magistrats

Verkehrssituation Kreuzung Spielsgasse/Oberurseler Weg verbessern

Details im PARLIS ST_1951_2023
07.12.2023

Anregung Ortsbeirat

„Prüfen und berichten“ beachten!

Details im PARLIS OM_4914_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 13.07.2023, OM 4328 entstanden aus Vorlage: OF 323/8 vom 20.06.2023

Betreff: Verkehrssituation Kreuzung Spielsgasse/Oberurseler Weg verbessern
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie die Verkehrssituation an der Kreuzung Spielsgasse und Oberurseler Weg in Alt-Niederursel verbessert werden kann. Dabei ist eine Verengung der Einfahrt in die Spielsgasse aus beiden Richtungen vom Oberurseler Weg kommend durch schraffierte Flächen, Fahrradständer und Poller auf beiden Seiten der Straße zu prüfen. Vergleichbare Maßnahme wurden bereits an der Kreuzung Seibertsgasse/Oberurseler Weg und der Kreuzung Alt-Niederursel/Seibertsgasse umgesetzt.

Begründung:

Die Spielsgasse und der Oberurseler Weg sind eine wichtige Verbindung für den (innerstädtischen) Radverkehr. Die Spielsgasse ist eine Einbahnstraße und darf von Fahrradfahrern gegen die Einbahnstraße befahren werden. Die Einfahrt in die Spielsgasse ist aus beiden Seiten des Oberurseler Wegs kommend sehr breit und daher biegen aus beiden Richtungen des Oberurseler Wegs kommende Verkehrsteilnehmer häufig mit viel zu hoher Geschwindigkeit in die Spielsgasse ab. Die Verkehrssituation an der Kreuzung Spielsgasse und Oberurseler Weg führt nach Bürgerinformationen häufig zu gefahrvollen Situationen. Die zusätzlichen Fahrradständer sind für die Anbindung an die U-Bahn sinnvoll, da die vorhandenen Fahrradständer bereits heute zu Spitzenzeiten belegt sind. Darüber hinaus könnten Gäste des Lokals "Lahmer Esel" diese nutzen und müssten Fahrräder nicht mehr an Laternen, Schildern oder dem Geländer zum Urselbach anschließen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.09.2023, ST 1951 Anregung an den Magistrat vom 07.12.2023, OM 4914
Aktenzeichen: 66-7